
Edge AI: Wie der Handel profitiert
Edge-AI-Technologie ist vielseitig einsetz- und skalierbar. Mit ihr lassen sich wirtschaftliche Lösungen gestalten, die Einzelhändlern jeder Größe helfen, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und das Kundenerlebnis auf verschiedenste Weise zu verbessern.
Handel aktuell
E-Ladestationen: Zur rechten Zeit am rechten Ort
Seit Januar 2024 verpflichtet das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz (GEIG) zur Bereitstellung von Ladepunkten bei Neubauten mit mehr als 20 Stellplätzen. Ab 2027 greift zusätzlich eine EU-Quote: Zehn Prozent aller Parkplätze müssen dann elektrifiziert sein. Der Handel arbeitet dafür zunehmend mit spezialisierten Partnern zusammen, die passende Lösungen für verschiedene Standorte realisieren. ...
LFDY bringt Düsseldorfer Streetwear nach Frankreich
Das deutsche Label Live Fast Die Young eröffnet im November 2025 erstmals einen Store in Frankreich und zielt mit seiner Street-Fashion direkt ins Herz der Pariser Modeszene. ...
Shopping-Erlebnisse verbessern mit Product Experience Management
Produktdaten galten im Retail lange als Pflichtprogramm. Doch in der heutigen Experience Economy entscheidet nicht mehr allein das Produkt, sondern auch, wie es von der Kundschaft erlebt wird. Das Handelsunternehmen Victorinox hat damit bereits Erfahrungen gesammelt. ...
Zahl der Woche
%
... der Händler geben den Fachkräftemangel als Haupttreiber für die Automatisierung in der Handelslogistik an.

POS-Software: Flexibilität trifft Innovation
Mit der zunehmenden Formatvielfalt am Checkout werden die Anforderungen an die POS-Software immer komplexer. Für viele Händler stellt sich die Frage, ob die heute eingesetzte Software-Architektur künftige Erweiterungen und Anpassungen noch zulässt. Wann lohnt sich der Schritt, in eine neue, flexibel erweiterbare Plattform zu investieren?
Neueröffnungen
Demnächst eröffnet
-
Neues Kapitel für die Thalia Buchhandlung in Kamp-Lintfort: Ab September ist das Geschäft an einem neuen, mit rund 360 qm Verkaufsfläche deutlich größeren, Standort zu finden. Künftig erwartet Kund:innen mehr Vielfalt über alle Sortimente hinweg in der Moerser Straße 218 – nur wenige Meter vom jetzigen Standort entfernt.
-
Freitag, den 12. September 2025, eröffnet der Elektronikhändler Coolblue seinen ersten Store in Münster in der Stubengasse 11–13.
-
In der Kölner Innenstadt auf der Hoche Str. 113 eröffnet Hema bis zum Jahresende einen Pop-up Store, der der beliebten Figur Miffy gewidmet ist.
-
Am 25. September 2025 eröffnet Hugendubel seine neue Filiale in der Königstraße 56 in der Stuttgarter City.
-
Decathlon eröffnet am 26. September 2025 eine neue Filiale in Straubing. Auf über 1.500 m² Verkaufsfläche entsteht ein umfassendes Sportangebot für die ganze Region.
-
Im Herbst 2025 eröffnet das skandinavische Handelsunternehmen Rusta seine 11. Filiale in Deutschland seit dem Markteintritt 2017. Die Filiale wird sich im WEZ in Dortmund befinden.
-
Auf 81 qm eröffnet der Schweizer Chocolatier eine Verkaufsfläche im Breuningerland in Sindelfingen.
-
In bester Innenstadtlage eröffnet im Herbst in der Königstraße 56 ein neues Highlight für alle Buchliebhaber:innen, Genießer:innen und Stadtbummler:innen: Auf rund 850 Quadratmetern, verteilt auf zwei Etagen, entsteht eine moderne Buchhandlung mit besonderem Flair.
-
Coop wird in der Wiler Bahnhofunterführung eine 365 Quadratmeter grosse Verkaufsfläche beziehen. Der moderne, helle und übersichtliche Laden soll nach neustem Coop-Ladenkonzept und neustem Stand der Technik gebaut und wird sehr energieeffizient funktionieren.
-
Der EDEKA-Markt der selbstständigen Kauffrau Nicole Urban in der Karl-Marx-Str. 22 in Luckau wird erweitert und komplett neu aufgestellt.
Technology
E-Ladestationen: Zur rechten Zeit am rechten Ort
Seit Januar 2024 verpflichtet das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz (GEIG) zur Bereitstellung von Ladepunkten bei Neubauten mit mehr als 20 Stellplätzen. Ab 2027 greift zusätzlich eine EU-Quote: Zehn Prozent aller Parkplätze müssen dann elektrifiziert sein. Der Handel arbeitet dafür zunehmend mit spezialisierten Partnern zusammen, die passende Lösungen für verschiedene Standorte realisieren. ...
Shopping-Erlebnisse verbessern mit Product Experience Management
Produktdaten galten im Retail lange als Pflichtprogramm. Doch in der heutigen Experience Economy entscheidet nicht mehr allein das Produkt, sondern auch, wie es von der Kundschaft erlebt wird. Das Handelsunternehmen Victorinox hat damit bereits Erfahrungen gesammelt. ...
Design
Olsen bringt Nordseeluft nach Oldenburg
Der Hamburger Damenmode-Anbieter Olsen eröffnet heute in Oldenburg einen neuen Store. Das Geschäft zeigt sich in einem frisch entwickelten Ladendesign, das eine natürliche, nordisch inspirierte Einkaufsatmosphäre schaffen soll. ...
Office-Systeme: Flexibilität als Fundament
Die aktuelle Situation im Retail-Markt bleibt für die Ladenbaubranche herausfordernd – und macht zugleich erfinderisch. Visplay, Hersteller von Einrichtungs- und Raumsystemen, erschließt sich neues Terrain im Office-Segment. stores+shops sprach mit Visplay-Geschäftsführer Christian Vetterer über den Umbruch in der Ladenbaubranche. ...
Konzept
Netto öffnet Retail-Media-Angebot
Der Lebensmitteldiscounter Netto hat seine digitalen Werbeflächen in den Filialen erstmals auch für neue Partner geöffnet. Neben Marken aus dem Lebensmittelhandel können nun auch Unternehmen anderer Branchen Kampagnen in den rund 4.400 Märkten platzieren. Damit baut Netto sein Retail-Media-Portfolio deutlich aus und schafft zusätzliche Werbemöglichkeiten direkt am Point of Sale. ...
Kaufland: Kundenkommunikation über RCS
Kaufland nutzt zu Marketingzwecken Rich Communication Service und informiert seine Kundschaft im Nachrichtenbereich ihres Smartphones über Angebote und Aktionen. RCS verbindet klassische SMS-Funktionen mit Messenger-Features wie Bilder und Videos. ...