Seit 20 Jahren bietet der Kongress eine Plattform für den fachlichen und strategischen Austausch mit Expert:innen und Entscheider:innen aus dem Einzelhandel. ECR steht dabei für Efficient Consumer Response – Zusammenarbeit im Interesse des Verbrauchers.

Rund 700 Teilnehmende und 100 Referent:innen sorgten für eine Fülle von Eindrücken, Impulsen und Visionen beim ECR Tag 2023. Von Beiersdorf über Mars Petcare und Oetker digital bis hin zu Rewe und der Otto Group konnte GS1 Germany auch in diesem Jahr wieder viele Redner gewinnen, um die Fragen zu diskutieren, die den Einzelhandel heute beschäftigen. Was treibt den Handel und die Konsumgüterindustrie an? Vor welchen Herausforderungen steht sie? Und wie können diese gemeistert werden?

Der ECR Award

In den Kategorien „ECR Operational Excellence”, „ECR Innovation Excellence” und „ECR Sustainability Excellence“ verlieh GS1 Germany in diesem Jahr den renommierten ECR Award. Die begehrten Trophäen gingen an vorbildliche unternehmensübergreifende Kooperationen, um die Wertschöpfung zu optimieren und den Nutzen für die Kundschaft zu steigern. Im Rahmen der Abendgala konnten die geladenen Gäste nach einem Live-Pitch von drei Projekten per Abstimmung das Siegerteam im Bereich Nachhaltigkeit küren.

ECR Award 2023 in der Kategorie „Operational Excellence“

Die digitale Inszenierung von Produkten ist ein zentraler Erfolgsfaktor im Omnichannel. Bilder spielen dabei eine entscheidende Rolle. Gemäß dem Bildstandard müssen Datenlieferanten für neue Produkte mindestens ein Produktbild pro Global Trade Item Number (GTIN) für verpackte Verbrauchereinheiten über das Global Data Synchronisation Network (GDSN) zur Verfügung stellen. Mars, Procter & Gamble und Rewe haben diesen Standard gemeinsam mit weiteren Unternehmen im so genannten Data Excellence Board” und der interdisziplinären Fachgruppe Media Assets” kontinuierlich bis zur Marktreife weiterentwickelt.

Dabei wurden alle Anforderungen aus den Bereichen Fotografie, Marketing, E-Commerce, Print und Asset Management berücksichtigt. Dieser ganzheitliche Ansatz überzeugte die Jury.

ECR Award 2023 in der Kategorie „Innovation Excellence“

Die Mediennutzung hat einen erheblichen Einfluss auf die Customer Journey, sowohl online als auch im stationären Handel. Dies gilt umso mehr, als sich potenzielle Kund:innen zunehmend vor dem tatsächlichen Kauf über die Produkte und deren Verfügbarkeit, Herkunft oder Zusammensetzung informieren. Beiersdorf, Rossmann, The Trade Desk und Carat haben sich deshalb zum Ziel gesetzt, Online-Werbeausgaben und deren Wirkung auf Offline-Käufe erstmals vollständig messbar und vergleichbar zu machen.

In einem konkreten Fall wurde programmatisches Targeting mit First-Party-Daten bei definierten Käuferzielgruppen eingesetzt, um ihnen im Rahmen ihrer digitalen Mediennutzung relevante Werbung auszuspielen und sie am Point of Sale zum Kauf zu animieren. Diese ganzheitliche Betrachtung der On- und Offline-Welt im partnerschaftlichen Austausch würdigt die Jury als zukunftsweisend.

ECR Award 2023 in der Kategorie „Sustainability Excellence“

Die Gäste aus Industrie, Handel, Wissenschaft und Medien fungierten im großen Finale als Jury. Sie wählten live vor Ort aus den zuvor von der Jury ermittelten Top 3-Projekten in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ihren Favoriten. Beim Publikumspreis, der im vergangenen Jahr erstmals beim ECR Award vergeben wurde, setzten sich Interzero, Rewe und Sykell mit ihrem Projekt„Einfach Mehrweg“ durch.

Unter Leitung der Rewe Group sowie Interzero und Sykell wurde ein ganzheitliches Kreislaufsystem für Mehrwegbehälter entwickelt. Bei „Einfach Mehrweg“ ist keine Registrierung, kein Kundenkonto, kein App-Download und keine Angabe persönlicher Daten erforderlich. Die Rückgabe der nachhaltigen Mehrweglösung erfolgt über die vorhandenen Rücknahmeautomaten der bundesweit über 16.000 teilnehmenden Systempartner. Diese Idee fand großen Anklang bei den Gästen und wurde mit dem ECR Award ausgezeichnet.

Der nächste ECR Day findet am 25. und 26. September 2024 statt. Anmeldung auf der GS1 Website hier.