Automatisierung im Einzelhandel: Click & Collect mit viel Potenzial | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Die große Mehrheit der Konsument:innen ist mit dem Click & Collect-Verfahren zufrieden
Foto: Tevarak Phanduang/Adobe Stock

Automatisierung im Einzelhandel: Click & Collect mit viel Potenzial

Im Einzelhandel werden mehr und mehr Aspekte der Customer Journey automatisiert. Was Verbraucher:innen davon halten, bringt eine aktuelle Studie ans Licht. Unter anderem macht die Umfrage deutlich, dass die Deutschen noch deutlich weniger Click & Collect nutzen als Kund:innen in anderen Ländern.

Umfrageergebnisse kurz & knapp

• Lediglich 57 % haben bereits Click & Collect in Deutschland genutzt – weniger als alle anderen in der Studie befragten Länder
• Die Deutschen bestellen kaum Lebensmittel online
• Kund:innen wünschen Schnelligkeit (85 %) und Leichtigkeit (71 %), doch schätzen dabei den persönlichen Kontakt

Ziel der Studie der Software-Bewertungsplattform Capterra war es herauszufinden, wie Einzelhändler sicherstellen können, dass Automatisierung das Kundenerlebnis effizienter macht.

Schnell und bequem soll es sein

Kund:innen wünschen sich demnach ein reibungsloses Einkaufserlebnis und legen Wert darauf, Produkte zeitnah zu finden und schnell zu bezahlen. Daher erhoffen sich die Verbraucher:innen von der Technologie vor allem Schnelligkeit (85 %) und Leichtigkeit (71 %). Wenn es darum geht, Tools einzusetzen, die die Aufgaben des Personals ergänzen, wurden Faktoren wie das Bezahlen (82 %) und das Auffinden von Artikeln im Geschäft genannt (55 %).

Mit einigen Technologien sind die Teilnehmenden bereits vertraut und wollen sie auch weiter nutzen. Dazu gehören das kontaktlose Zahlen (86 %), Selbstbedienungskassen (80 %) und Click and Collect (51 %). Andere Lösungen wie z.B. kassenlose Geschäfte oder Augmented Reality haben sich noch nicht so stark durchgesetzt, jedoch ist das Interesse vorhanden: 46 der Befragten würden gern Geschäfte ohne Kassen oder Kassenpersonal ausprobieren, wo stattdessen KI-Technologien und Kameras eingesetzt werden.

41 Prozent zeigen Interesse für Augmented Reality wie Smartphone-Filter für Kleidung, Möbel oder Kosmetik. Lediglich 57 Prozent haben bereits Click & Collect in Deutschland genutzt, wobei die meisten (51 %) es wieder tun würden. Die Deutschen nutzen dieses Verfahren bisher weniger als Teilnehmende aller anderen berücksichtigten Länder. Dabei funktioniert das System sehr gut in Deutschland: 90 Prozent der Befragten gaben an, dass sie auf keine Probleme oder Verzögerungen gestoßen sind. In anderen Ländern war dies häufiger der Fall.

Automatisierung in der Gastronomie

Beim Essen wird mehr Wert auf Kundenservice gelegt als beim Einkaufen. So geben 88 Prozent der Teilnehmenden an, dass Kundenservice in einem Restaurant sehr oder etwas wichtig ist – versus 57 Prozent beim Einkaufen. Trotzdem empfanden die Befragten die Automatisierung in Restaurants als weitgehend akzeptabel – sowohl in Schnellrestaurants als auch in Restaurants mit Bedienung am Platz. So würden fast zwei Drittel (62 %) Essen über ein KI-Tool wie z.B. ein Chatbot bestellen. Geht es jedoch um die eigentliche Zubereitung der Speisen, bevorzugen die meisten allerdings menschliche Köche.

„Die Kunden sind im Allgemeinen froh, wenn Automatisierungstechnologie eine Rolle spielt, und fühlen sich mit Self-Checkout, kontaktlosen Zahlungen und Click & Collect sowie mit anderen Methoden der Digitalisierung im Einzelhandel wohl. Marken, die das Kundenerlebnis durch Automatisierung verbessern wollen, sollten sich darüber im Klaren sein, dass Kunden immer noch den menschlichen Kontakt schätzen“, kommentiert Ines Bahr, Senior Content-Analystin von Capterra.

Methodik

Die Capterra Umfrage zur Automatisierung im Einzelhandel 2024 wurde im Februar 2024 online unter 2.112 Befragten aus den USA (n=302), Kanada (n=305), Australien (n=302), Großbritannien (n=301), Frankreich (n=301), Deutschland (n=301) und Spanien (n=300) durchgeführt. Die Teilnehmenden wurden nach ihren Erfahrungen mit Automatisierungstechnologien im Einzelhandel und in der Gastronomie befragt.

Produkt-News