C&A zeigt, wie es geht: Im Zuge von Modernisierungsmaßnahmen hat der Modekonzern seine Filiale in Hamburgs pulsierender Mönckebergstraße neu gestaltet. Der komplette Store ist überwiegend mit der neuen hybriden Checkout-Lösung EASY ONE ausgestattet. An insgesamt neun Terminals wird Kunden ein flexibles SB-System zur Verfügung gestellt – je nach Kundenfrequenz im Self-Service oder Semi Self-Service Modus.

Maximale Flexibilität für optimalen Service

„Zu den größten Vorteilen der SB-Kassen zählt die hohe Flexibilität“, bestätigt Filialleiter Frank Wanner. So können Kunden vor allem zu Stoßzeiten den Self-Checkout nutzen und damit viel Zeit einsparen. Hierzu tragen auch verschiedene Bezahloptionen bei, sei es per Kreditkarte oder kontaktlos via Smartphone oder Smartwatch. Gutscheine oder Payback-Punkte können ebenfalls eingelöst werden. Die Mitarbeiter wiederum haben mehr Zeit für die Kundenberatung. Darüber hinaus können sie die Terminals schnell und unkompliziert auf den Bedienbetrieb umstellen.

Intuitive Bedienbarkeit, hohe Akzeptanz

Die C&A Kundschaft nimmt die EASY ONE-Systeme mit ihrer einfachen, selbsterklärenden Bedienbarkeit sehr gut an. Während das Unternehmen als Vorreiter bei der Einführung von Selbstbedienungslösungen im Fashion-Segment bereits erfolgreich auf innovative Ansätze in seinen Filialen setzt, besteht in der Branche allgemein noch viel Potenzial, die Vorzüge von flexiblen, modularen Checkout-Systemen zu nutzen. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten ein individuelles Checkout-Design auch Ihnen bietet, um ungenutzte Potenziale zu verwerten – unser Storevolution™ Advisory Services Team berät Sie gern und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen das optimale Checkout-Konzept!