Die Gamescom als Plattform für Händler | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Die Gamescom 2024 startet heute mit einem Ausstellerrekord
Foto: Koelnmesse GmbH

Die Gamescom als Plattform für Händler

Die Gamescom 2024, die weltgrößte Messe für Computer- und Videospiele vom 21.-25. August in Köln, zieht nicht nur Gamer:innen an, sondern auch Händler wie Müller und Rossmann. Dabei verfolgen die Unternehmen unterschiedliche Ziele.

Verglichen mit 2023 legt die Gamescom in den Hallen der Kölnmesse dieses Jahr noch zu: Mit rund 1.400 Ausstellern – 15 Prozent mehr als im Vorjahr – aus 64 Ländern auf 230.000 qm bietet die Veranstaltung neben Herstellern und Marken auch Einzelhandelsunternehmen eine große Bühne.

Müller mit Marketing-Offensive

Erstmals in der Firmengeschichte ist Müller auf der Gamescom vertreten und nutzt das Event, um sein Engagement im Gaming-Bereich zu unterstreichen. Unter dem Motto „Müller auf der Gamescom“ präsentiert sich das Unternehmen in Halle 5 mit einem Angebot an Fan-Merchandise und Gaming-Artikeln. Für Besucher:innen gibt es verschiedene Aktionen, darunter Rabatte auf Konsolen und Zubehör. An Fotoautomaten können Bilder vor Ort zum Mitnehmen ausgedruckt werden.

Der von acht Mitarbeitenden betreute Stand soll als Anlaufstelle für Spielefans dienen, die sowohl vor Ort als auch online von Angeboten profitieren können.

Für die Ansprache potenzieller Bewerberinnen und Bewerber setzt Rossmann auf Interaktionsmodule wie einen digitalen Greifarm-Automaten

Für die Ansprache potenzieller Bewerberinnen und Bewerber setzt Rossmann auf Interaktionsmodule wie einen digitalen Greifarm-Automaten
Foto: Rossmann

Rossmann: Recruiting im Fokus

Dagegen verfolgt Rossmann mit seinem bereits zweiten Messe-Auftritt einen anderen Ansatz. Das Drogerieunternehmen nutzt die Veranstaltung, um Nachwuchskräfte zu gewinnen. Unter dem Motto „Join the Future – Join Rossmann“ präsentiert sich das Unternehmen in einem interaktiven Standdesign, das Informationen über Karrieremöglichkeiten bei Rossmann bietet und durch Workshops und Vorträge potenzielle Mitarbeitende und Auszubildende anspricht.

Der Drogeriehändler aus Burgwedel profitiert beim Quereinstieg nach eigener Aussage insbesondere von den Erfahrungen und Kenntnissen aus anderen Branchen oder Bereichen. Daher sieht Rossmann die Teilnahme an der Gamescom als wichtigen Bestandteil seiner langfristigen Recruiting-Strategie.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.