Marktkauf im Lausitzpark
Madlower Ch 4
03051 Cottbus
Deutschland
Neueröffnung: 22.05.2025
Marktkauf im Lausitzpark
Madlower Ch 4
03051 Cottbus
Deutschland
Neueröffnung: 22.05.2025
Das Einkaufszentrum Lausitzpark im Cottbusser Stadtteil Groß Gaglow wurde umfassend erneuert und strategisch neu aufgestellt. Neben dem zentralen Marktkauf nehmen 17 weitere Geschäfte sowie gastronomische Betriebe zeitgleich den Betrieb auf. Bis Anfang 2027 soll ein zweiter Bauabschnitt mit dem Neubau eines Fachmarktzentrums folgen. Der Obi-Baumarkt auf demselben Gelände bleibt während dieser Zeit durchgehend geöffnet.
Daten und Fakten
Neueröffnung: 22. Mai 2025
Verkaufsfläche: 7.000 qm
Mitarbeitende: 160, davon 8 Auszubildende
Artikelanzahl: ca. 70.000
Kassen: 22, davon 3 SCO- und 2 Easy-Shopper-Kassen
Parkplätze: derzeit 300, 10 E-Ladesäulen (künftig: rd. 1.000 Parkplätze und 40 E-Ladeplätze)
Auf 7.000 qm Verkaufsfläche bietet der neue Marktkauf in der Madlower Chaussee das gesamte Spektrum eines Vollsortimenters – von Discountpreisen bis hin zu Bio- und Premiumartikeln. Die mehr als 70.000 Artikel im Sortiment werden durch ein klares Bekenntnis zur Frische flankiert. Im Mittelpunkt stehen großzügige Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren sowie eine separate Fischabteilung unter der Marke „die Fischwerker“. „Mit unseren Bedientheken für frische Ware, mit einer Vielzahl regionaler Produkte, mit einladender Gastronomie und ganz viel Leidenschaft für das, was wir tun, heben wir die Einkaufskultur hier in Cottbus aufs nächste Level“, erklärt Marktleiter Dirk Zander. Wir wollen mit unserem Waren- und Serviceangebot begeistern und die Menschen vor Ort nachhaltig von diesem Markt überzeugen – kundennah, kompetent und vor allem, jeden Tag aufs Neue“, so Zander. Sein Team zählt 160 Mitarbeitende – viele davon bereits langjährig in Cottbus tätig.

In der Obst- und Gemüseabteilung gibt es neben heimischen und saisonalen Produkten exotische Früchte
Foto: Edeka Minden-Hannover
Die Region im Fokus
Ein besonderer Sortimentsbereich ist den Produkten aus dem regionalen Umfeld gewidmet. Erzeugnisse von rund 30 Betrieben aus der Umgebung – darunter Kunella Feinkost, die Cottbusser Kaffeerösterei und Spreewald Rabe – stehen exemplarisch für das Engagement des Unternehmens für eine lokal verankerte Lebensmittelversorgung. „Wir arbeiten ganz bewusst mit regionalen Lieferanten zusammen, um so auch die Wirtschaftskraft in unserer Nachbarschaft zu stärken“, betont Dirk Zander. Ergänzt wird dieses Profil durch ein Mehrwegkonzept an den Frischetheken sowie im Obst- und Gemüsebereich. Kundinnen und Kunden können hier mit Mehrwegnetzen und -behältern einkaufen.
Der neue Marktkauf versteht sich als Ort zum Bleiben: Eine Vorkassengastronomie mit 150 Innen- und 40 Außensitzplätzen lädt mit Kaffeespezialitäten, Snacks und Tagesgerichten zu einer Pause im Einkaufsalltag ein. Für Familien ist ein Kinderspielbereich integriert. „Unter Einkaufserlebnis verstehen wir bei uns ein ganzheitliches Genusserlebnis“, sagt Marktleiter Dirk Zander. Frühstück, Mittag oder Abendessen – das Angebot soll alle Altersgruppen ansprechen und Aufenthaltsqualität schaffen.
Technik für Effizienz und Umwelt
Das Geschäft wird in Gänze mit regenerativ erzeugtem Strom versorgt. Eine auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage speist den Eigenbedarf. In den Kühlzonen kommen energieeffiziente Möbel mit CO₂ als natürlichem Kältemittel zum Einsatz. Die Abwärme wird zur Beheizung der Verkaufsfläche genutzt. Über eine zentrale Steuerung werden technische Anlagen, etwa zur Raumtemperaturüberwachung, digital kontrolliert. So wird der Betrieb ressourcenschonend geführt. Digitale Einkaufshelfer Auch für die Kundschaft zeigt sich der Markt digital aufgestellt: Der sogenannte Easy Shopper ermöglicht es, Produkte direkt beim Griff ins Regal zu scannen, in den Einkaufswagen zu legen und später kontaktlos zu bezahlen.

Die Bezahlung per Karte oder per Easy-Shopper-App ermöglicht schnelles und kontaktloses Bezahlen
Foto: Edeka Minden-Hannover
Es stehen 17 Bedienkassenplätze zur Verfügung, plus drei Self-Checkout- und zwei Easy-Shopper-Kassen. Im Außenbereich gibt es zum Start 300 kostenlose Stellplätze für Pkw. Bis Ende 2026 soll diese Zahl auf 1.000 anwachsen – inklusive mindestens 40 Ladepunkten für E-Fahrzeuge. Über den Marktalltag hinaus ist das Team auch in sozialen Projekten aktiv. Dirk Zander berichtet: „Wir unterstützen die örtliche Tafel mit Lebensmitteln.“ Darüber hinaus profitieren weitere lokale Einrichtungen von Spenden aus der Pfandrückgabe – darunter der Sportverein SV Groß Gaglow, die Kita „Am Froschteich“ und das Tierheim Cottbus.
Zweiter Bauabschnitt
Mit der Eröffnung des neuen Marktkauf ist der erste Bauabschnitt abgeschlossen. In einem nächsten Schritt wird der noch bestehende Altbau – mit Ausnahme des Obi-Marktes – abgerissen und durch ein neues Fachmarktzentrum mit elf bis 13 zusätzlichen Geschäften ersetzt. „Hier ist nicht nur ein bloßes Einkaufszentrum entstanden, sondern ein Begegnungsort für die Menschen in der Region, ein Ort für besondere Erlebnisse“, so Sylke Schulz-Apelt, Centermanagerin des Lausitzparks. „Wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn wir den zweiten Bauabschnitt beginnen werden und dann Anfang 2027 der gesamte Lausitzpark neu aufgestellt ist.“