Thalia: Nordisch by nature | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Das Piratenschiff im Kinder- und Spielbereich der Stralsunder Filiale lädt zum Spielen und Klettern ein
Foto: Thalia

Thalia: Nordisch by nature

Mit zwei neuen Standorten bringt Thalia nordisches Flair in den stationären Buchhandel: In Bremen wurde nach umfassender Modernisierung eine bestehende Filiale wiedereröffnet, während in Stralsund erstmals ein Thalia-Standort überhaupt Einzug in hielt. Beide Geschäfte folgen einem Ladenbaukonzept mit deutlichem regionalem Bezug.

In Bremen wurde auf rund 2.000 qm und drei Etagen nach Umbau der früheren Filiale an der Obernstraße ein neuer Ladenauftritt realisiert, der lokale Elemente der Hansestadt aufgreift. Im Mittelpunkt der neugestalteten Räume stehen gestalterische Details, die typische Bremer Wahrzeichen zitieren.

Viele Sitzmöbel sollen für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgen

Viele Sitzmöbel sollen für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgen
Foto: Thalia

Eine mehrstöckige Bildergalerie entlang der Rolltreppenwand zeigt großformatige Motive, die aus einem eigens entwickelten Wimmelbild stammen und humorvolle Darstellungen von Sehenswürdigkeiten wie dem Rathaus mit dem Roland, den Bremer Stadtmusikanten, dem Schnoorviertel, dem Freimarkt und dem Weserstadion enthält.

Lokale Motive im Wimmelbild

In Bremen sind Spielmöbel und Bücherregale wie die typischen Häuserfassaden des Schnoorviertels mit kleinen Toren und verwinkelten Gassen gestaltet

In Bremen sind Spielmöbel und Bücherregale wie die typischen Häuserfassaden des Schnoorviertels mit kleinen Toren und verwinkelten Gassen gestaltet
Foto: Thalia

„Ein Highlight ist die künstlerische Inszenierung der Rolltreppenwand, die wir in eine mehrstöckige Bildergalerie verwandelt haben. Hochwertige Echtholzlamellen rahmen großformatige Motive ein, die Detailausschnitte aus einem eigens für Bremen gestalteten Wimmelbild zeigen“, sagt Innenarchitektin Dorthe Meier. Auch einzelne Abteilungen sind an lokale Themen angelehnt. Die Kinderbuchabteilung orientiert sich gestalterisch am Schnoorviertel: Spielmöbel und Regale imitieren mit kleinen Toren und engen Gassen die typischen Fassaden des historischen Bremer Stadtteils. Die Jugendbuchabteilung integriert eine Lounge in Form einer Stadiontribüne – als Reminiszenz an das Weserstadion.

Petra Kischkat, Leiterin der Buchhandlung in Bremen: „Die Neugestaltung ist für uns ein klares Bekenntnis zum Standort Bremen und seinen Menschen. Wir wollen nicht nur ein Ort zum Einkaufen sein, sondern ein Treffpunkt, der die Liebe zur Stadt und zu Geschichten verbindet.“

Daten und Fakten

Thalia Bremen:

  • Innenarchitekturbüros: Thalia Store Design & Construction Management, Thalia Bauabteilung
  • Ladenbauunternehmen: FSL Ladenbau GmbH Schemberg Einrichtungen GmbH (Umsetzung der Lamellenwand Galerie Rolltreppe)
  • Illustrationen Wimmelbild: Die Illustratoren Corinna Hein GmbH, Illustrator: Sebastian Iwohn
  • Spielmöbel: Ghepetto GmbH & Co.KG

Thalia Stralsund:

  • Innenarchitekturbüros: Thalia Store Design & Construction Management, Thalia Bauabteilung
  • Ladenbauunternehmen: Schemberg Einrichtungen GmbH (Umsetzung der Lamellenwand/Galerie Rolltreppe)
  • Spielmöbel: Ghepetto GmbH & Co.KG

Piraten und Sanddorn

Den Start in das fortlaufende Veranstaltungsprogramm der Buchhandlung machte die Stralsunder Autorin Annabel Raven

Den Start in das fortlaufende Veranstaltungsprogramm der Buchhandlung machte die Stralsunder Autorin Annabel Raven
Foto: Thalia

In Stralsund, wo Thalia nun erstmals mit einem Standort vertreten ist, bietet die Buchhandlung auf 440 qm Fläche in der historischen Altstadt ein Buchsortiment, das um Spielwaren, Geschenke und eine Auswahl an lokalen Produkten ergänzt wurde. Stralsund-Artikel, eine große Anzahl an Küstenkrimis und Literatur mit hanseatischem Bezug sollen gezielt das lokale Publikum ansprechen.

Blickfang in der Kinderbuchabteilung ist ein großes Piratenschiff, das zum Spielen und Klettern einlädt. Blaue Wale an der Decke verweisen auf das nahe gelegene Ozeanum. Die Ausstattung legt auch hier Wert auf eine hohe Aufenthaltsqualität.

Laut Filialleiterin Bianca Furkert wurde das Geschäft bewusst mit vielen verschiedenen Sitzmöglichkeiten ausgestattet, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. „Viele Titel an regionaler Literatur, Deko- und Geschenkartikel mit hanseatischem Bezug und sogar Stralsund-Artikel sind bei uns zu finden“, so Furkert.

Die Kooperation mit dem Stralsunder Feinkostgeschäft „Die Genusswelt“ bringt nordische Spezialitäten in die Buchhandlung

Die Kooperation mit dem Stralsunder Feinkostgeschäft „Die Genusswelt“ bringt nordische Spezialitäten in die Buchhandlung
Foto: Thalia

Die Kooperation mit dem Stralsunder Feinkostgeschäft „Die Genusswelt“ bringt nordische Spezialitäten in die BuchhandlungHierbei gehört eine Kooperation mit dem Feinkostgeschäft „Die Genusswelt“ zum Konzept: Auf einem Regalmeter am Eingang werden Sanddornprodukte wie Konfitüren, Aufstriche, Öle, Honig und Süßwaren angeboten – darunter auch der regionale „Sanddornsecco“. Ein Veranstaltungsprogramm mit Lesungen und Signierstunden – teilweise mit lokalen Autorinnen und Autoren – soll die Filiale als kulturellen Treffpunkt etablieren.

Produkt-News