Online-Shopping der Zukunft: Zalando präsentiert immersive Technologien | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Zalando setzt vermehrt auf Augmented Reality und KI, wie hier mit der virtuellen Anprobe per App-Avatar.
Foto: Zalando

Online-Shopping der Zukunft: Zalando präsentiert immersive Technologien

Der Online-Händler Zalando hat seine KI-gestützte Größenberatung weiterentwickelt und investiert gleichzeitig in neue Tools für ein personalisiertes und emotionales Shopping-Erlebnis. Neben digitalen Anproben testet das Unternehmen Anwendungen wie einen virtuellen Schminkfilter und das Content-Format „Insider’s Edit“.

Mit dem neuen KI-basierten „Virtual Fitting Room“ will Zalando die digitale Größenberatung deutlich präzisieren. Kund:innen können dafür per App einen individuellen Avatar erstellen, der auf ihren Körpermaßen basiert und als Grundlage für virtuelle Anproben dient. Das soll nicht nur die Auswahl der passenden Größe erleichtern, sondern auch die Zahl der Rücksendungen reduzieren. Erste Tests zeigen einen Rückgang der Retourenquote um bis zu 40 Prozent.

Kamera misst Körpermaße

Der digitale Größenberater kombiniert zwei Technologien: eine Körpervermessung per Video und die virtuelle Darstellung von Kleidungsstücken. Dafür nimmt die Kamera Körperdaten auf, die lokal verarbeitet werden – laut Zalando ohne Upload von Bilddaten. Auf Basis der Maße entsteht ein realistischer Avatar, an dem digital gerenderte Produkte virtuell anprobiert werden können. Die Kleidungsstücke lassen sich in 360-Grad-Ansicht betrachten, zoomen und in verschiedenen Größen durchprobieren.

„Der Virtual Fitting Room erlaubt es, zu sehen, wie verschiedene Größen am eigenen Körper aussehen – das ist entscheidend für Passform und Stil“, sagt Pelin Anlu Bedirhanoglu, Director of Product Size and Fit bei Zalando. Ein neues, auf Augmented Reality basierendes System soll Kund:innen künftig dabei helfen, auch die richtige Schuhgröße und das passende Design zu finden. Dazu werden passgenaue, auf Modell und Hersteller abgestimmte Empfehlungen gegeben.

Den Auftakt von „Insider’s Edit“ machte Beauty-Expertin Sophie Carbonari mit einer Auswahl minimalistischer Hautpflegeprodukte.

Den Auftakt von „Insider’s Edit“ machte Beauty-Expertin Sophie Carbonari mit einer Auswahl minimalistischer Hautpflegeprodukte.
Foto: Zalando

Neue Features im Test

Ergänzend zur Größenberatung arbeitet Zalando an weiteren Tools, die das Einkaufserlebnis individuell anpassen sollen. So wurde kürzlich eine KI-Anwendung vorgestellt, die es ermöglicht, Make-up virtuell im eigenen Gesicht zu testen. Nutzer:innen können online direkt sehen, wie Lippenstift oder Lidschatten in Echtzeit und abgestimmt auf den eigenen Hautton aufgetragen wirken. Mit solchen Funktionen soll die Kaufentscheidung erleichtert und die Rücksendequote auch im Beauty-Segment reduziert werden.

Zudem setzt Zalando verstärkt auf kuratierte Inhalte. Das neue Content-Format „Insider’s Edit“ gibt Expert:innen eine Bühne, ihre persönlichen Routinen und Produktempfehlungen zu präsentieren. Perspektivisch will Zalando damit den Zugang zu professionellem Know-how stärken und weitere Kategorien mit beratungsbasierten Formaten ausbauen: ein Schritt hin zum personalisierten Shopping entlang individueller Bedürfnisse.

Produkt-News