Edeka Beckesepp: Pilotprojekt mit KI-Selbstbedienung | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Automatisierte Altersverifikation an der Selbstbedienungskasse mittels KI-basierter Analyse der Gesichtsmerkmale
Foto: Beckesepp

Edeka Beckesepp: Pilotprojekt mit KI-Selbstbedienung

In seiner neuen Filiale im Freiburger Stadtteil Waltershofen testet Edeka Beckesepp SB-Kassen mit KI-gestützter Frischwarenerkennung und automatischer Altersverifikation.

Edeka Beckesepp

Zum Steinriedle 4
79112 Freiburg im Breisgau
Deutschland 

Neueröffnung: 03.06.2025

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Edeka Beckesepp

Zum Steinriedle 4
79112 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Neueröffnung: 03.06.2025

Zum Markt gehören eine Bäckerei und ein Café, aber es gibt auch SB-Backwaren

Zum Markt gehören eine Bäckerei und ein Café, aber es gibt auch SB-Backwaren
Foto: Beckesepp

Der Anfang Juni eröffnete Markt mit Bäckerei und Café wurde auf 920 qm im Erdgeschoss eines Neubaus auf dem Areal „Alter Sportplatz“ eingerichtet. Neben dem klassischen Tagesbetrieb können Kund:innen in den Abend- und Nachtstunden sowie an Sonn- und Feiertagen auch personallos einkaufen. In dieser Zeit erfolgt der Zugang zur Filiale über eine Identifikation mit dem Personalausweis. Der gleiche Ausweis kann anschließend zur Altersverifikation an der Kasse genutzt werden.

Obst und Gemüse intelligent gecheckt

Eine Kamera analysiert das eingelegte Produkt und erkennt auch Stückzahlen bei losem Verkauf

Eine Kamera analysiert das eingelegte Produkt und erkennt auch Stückzahlen bei losem Verkauf
Foto: Beckesepp

Im Mittelpunkt des neuen Selbstbedienungskonzepts stehen KI-basierte Software-Lösungen von Diebold Nixdorf zur automatischen Frischwarenerkennung und Alterskontrolle. Beide Anwendungen wurden laut Dienstleister erstmals in Europa dauerhaft im Tagesgeschäft integriert und sind auf die Anforderungen des filialübergreifenden Einzelhandels zugeschnitten. Ein klassischer Vorwiegevorgang in der Frischeabteilung entfällt ebenso wie die manuelle Produktsuche im Kassensystem, denn mit der Software zur Frischwarenerkennung lassen sich Artikel ohne Barcode, wie Obst und Gemüse, an der SB-Kasse identifizieren: Eine Kamera analysiert das eingelegte Produkt und erkennt auch Stückzahlen bei losem Verkauf.

Voraussetzung ist eine möglichst freie Platzierung des Artikels ohne Tüte. Das System zeigt mehrere visuell ähnliche Artikel zur Auswahl auf dem Display an – vor allem dann, wenn ein Produkt nicht eindeutig identifiziert werden kann. Die Trainingsdaten für die KI wurden vorbereitet, indem zahlreiche Produktfotos aus verschiedenen Perspektiven eingespeist wurden, um eine robuste Erkennung zu ermöglichen. Die Fehlerquote bei der Produkterkennung ist laut Edeka Beckesepp gering.

Altersmerkmale im Blick

In der Waltershofener Filiale ermöglicht die Technologie den personallosen Betrieb in den Abendstunden (18–24 Uhr) sowie an Sonn- und Feiertagen (8–22 Uhr)

In der Waltershofener Filiale ermöglicht die Technologie den personallosen Betrieb in den Abendstunden (18–24 Uhr) sowie an Sonn- und Feiertagen (8–22 Uhr)
Foto: Beckesepp

Sobald an der SB-Kasse ein altersbeschränktes Produkt gescannt wird, startet das System eine Abfrage, ob eine automatische Altersprüfung gewünscht wird. Nach Zustimmung wird das Gesicht des Kunden oder der Kundin über eine installierte Kamera erfasst. Die Altersverifikation erfolgt mittels KI-gestützter Analyse der Gesichtsmerkmale – eine Gesichtserkennung im engeren Sinn findet nicht statt, ebenso wenig werden laut Hersteller Bilder gespeichert oder persönliche Daten verarbeitet. Die Lösung ist DSGVO-konform und wurde diesbezüglich geprüft und freigegeben.

Damit die KI zuverlässige Ergebnisse liefert, muss die Person allein im Bild zu sehen sein und sich in Richtung Kamera orientieren. Für potenziell fehleranfällige Situationen – etwa wenn sich mehrere Personen im Erfassungsbereich befinden, der Blick nicht in die Kamera gerichtet ist oder starke Schminke die Merkmale überlagert – werden visuelle Hinweise wie farbige Orientierungshilfen eingeblendet. In diesen Fällen geht das System auf Nummer sicher: Im Zweifel erfolgt keine automatische Freigabe.

Pilot mit Zukunft

Die geräumige Frischeabteilung von Edeka Beckesepp

Die geräumige Frischeabteilung von Edeka Beckesepp
Foto: Beckesepp

„Während wir mit den SB-Kassen auch einen Nachtbetrieb ermöglichen, minimieren wir mit den beiden KI-basierten Lösungen zwei der meistgenannten Hürden, die Kunden bei der Nutzung von Selbstbedienungslösungen nennen: Das oftmals lange Suchen nach der richtigen Sorte bei der Erfassung von Frischwaren sowie die personalgebundene Freigabe altersbeschränkter Waren, die zudem mit einer Wartezeit verbunden sein kann“, sagt Johannes Ruf, Inhaber von Edeka Beckesepp.

Für die Umsetzung der KI-Selbstbedienungskassen mussten bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt werden. Neben den Self-Checkout-Terminals von Diebold Nixdorf kam Zutrittstechnologie von Wanzl zum Einsatz. Die eingesetzten Softwarelösungen wurden speziell für den personallosen Betrieb konfiguriert. Die Systeme erfordern eine stabile und leistungsstarke Internetverbindung, um die kontinuierliche Datenverarbeitung sicherzustellen.

Edeka Beckesepp sieht in dem System ein erfolgreiches Pilotprojekt. Die positiven Erfahrungen am Standort Waltershofen sollen in die weitere Expansion der SB- und KI-Technologie einfließen. Perspektivisch ist ein Einsatz in weiteren Märkten geplant.

Medium Rectangle Technology 1

Anzeige

Produkt-News