Douglas Café: Pop-up mit Duft und Eis | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Die Themenwelten im Pop-up-Café von Douglas wechseln monatlich. Aktuell präsentiert sich die Beauty-Marke Charlotte Tilbury unter dem Motto „Unreal Summer“.
Foto: Douglas/Hopestudios

Douglas Café: Pop-up mit Duft und Eis

Der Parfüm- und Kosmetikhändler Douglas hat in Düsseldorf ein neues Pop-up-Konzept eröffnet, das Beauty, Lifestyle und Community in einem wechselnden Erlebnisraum verbindet. Das „Douglas Café“ im Stadtteil Flingern dient als flexibler Marken-Touchpoint und setzt auf immersive Markenerlebnisse jenseits klassischer Storeformate. Bis Ende des Jahres soll das Projekt als Pilot getestet werden.

Monatlich wechselnde Themenwelten im Douglas Café bieten abwechslungsreiche und immersive Beauty-Erlebnisse vor Ort.

Monatlich wechselnde Themenwelten im Douglas Café bieten abwechslungsreiche und immersive Beauty-Erlebnisse vor Ort.
Foto: Douglas/Hopestudios

Die Idee des Pop-up-Cafés ist, mit monatlich wechselnden Themenwelten Brand Storytelling physisch erlebbar zu machen. „Wer das ganze Jahr über relevant bleiben will, muss sich nicht neu erfinden, aber immer wieder neu erzählen“, erklärt Alessa Sofia Arndt, Team Lead Social Media & Social Commerce DACH bei Douglas. Mit dem Konzept will der Händler auf ein verändertes Konsumverhalten reagieren, bei dem Kunden neben Produkten v. a. auch Erlebnisse suchen.

Das Douglas Café ist kein klassisches Ladengeschäft, sondern ein wandelbarer Raum für Beauty- und Lifestyle-Inszenierungen. Aktuell steht das Pop-up unter dem Motto „Unreal Summer“ mit der Beauty-Marke Charlotte Tilbury. Den Besucher:innen werden exklusive Aktionen wie kostenlose Eisportionen und Fotobooths für Inhalte in den sozialen Medien angeboten. Das Café bietet neben dem Erlebnis auch eine dezente Produktauswahl, die den Markenkontakt ergänzt, ohne den Fokus auf den Eventcharakter zu verlieren.

Wer das ganze Jahr über relevant bleiben will, muss sich nicht neu erfinden, aber immer wieder neu erzählen.

Alessa Sofia Arndt

Team Lead Social Media & Social Commerce DACH, Douglas

Ein Eiswagen im Douglas Café bietet Eis am Stiel, ergänzt durch Produktproben der aktuellen Kollektion.

Ein Eiswagen im Douglas Café bietet Eis am Stiel, ergänzt durch Produktproben der aktuellen Kollektion.
Foto: Douglas/Hopestudios

Hyperlokales Targeting statt starke Frequenz

Der Standort in Düsseldorf-Flingern wurde bewusst gewählt, um Nähe zur Zielgruppe und eine lebendige Quartiersatmosphäre zu schaffen. Die Ackerstraße zeichnet sich durch ein junges, urbanes Publikum aus, das neue Konzepte und Orte gezielt sucht. Douglas setzt damit auf ein hyperlokales Targeting statt auf stark frequentierte Innenstadtlagen. „Unser Douglas Café versteht sich als Konzept, das neugierig macht und Wiederkommen belohnt“, so Arndt weiter.

Douglas berichtet von einer bisher positiven Resonanz, wie lange Schlangen bei der Eröffnung der aktuellen „Unreal Summer“-Experience zeigen. Nach der Pilotphase Ende 2025 will das Unternehmen entscheiden, wie das Konzept in weiteren Märkten ausgerollt wird und inwieweit es solche Erlebnisformate mit Verbindung zum stationären Handel weiter einsetzt.

Douglas Café

Das Douglas Café ist bis Ende des Jahres donnerstags bis samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Es befindet sich auf der Ackerstraße 151 in Düsseldorf-Flingern.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.