Edeka Kühl: Meilenstein am Kaiserstuhl | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Vor dem weiträumigen Checkout-Bereich wartet der begehbare Getränkekühlschrank auf die Kundschaft von Edeka Kühl
Foto: Edeka Kühl/Anna Huber

Edeka Kühl: Meilenstein am Kaiserstuhl

Im badischen Ihringen hat Edeka Kühl seinen bisherigen, kleineren Standort durch einen Neubau am Ortsrand mit deutlich erweiterter Verkaufsfläche, modernen Technologien und zusätzlichen Serviceangeboten ersetzt. stores+shops mit einem Filialporträt und einem Interview mit Inhaberin Kerstin Zipfel-Kühl.

Edeka Kühl

Tunibergstraße 2
79241 Ihringen
Deutschland

Neueröffnung: 20.08.2025

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Edeka Kühl

Tunibergstraße 2
79241 Ihringen
Deutschland

Neueröffnung: 20.08.2025

Der Neubau ist mit 1.400 qm Verkaufsfläche rund 600 qm größer als der frühere Markt im Ortskern von Ihrigen nahe Freiburg. Breite Gänge und ein offenes Ambiente prägen das Ladenbild, dessen Gestaltung von einem Inhouse-Team der Edeka Südwest geplant und umgesetzt wurde. Gleich am Eingang befindet sich die Obst- und Gemüseabteilung, an die sich die weiteren Warenbereiche anschließen. An den umfangreichen Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch sollen Beratung und regionale Herkunft im Vordergrund stehen.

Daten und Fakten

  • Verkaufsfläche: 1.428 qm
  • Kassen: 4 Selfscan-Terminals, 4 Bedienkassen
  • Begehbarer Getränkekühlraum: 13,6 qm
  • Saftpresse
  • Café-Bäckerei: 22 Sitzplätze innen, 36 außen
  • Vinothek: Weine von rd. 30 Weingütern und Winzergenossenschaften, Weinverkostungsautomat
  • Überdachter Fahrradstellplatz
  • Ladenbau: Edeka Südwest

Von regional bis asiatisch

Die Obst- und Gemüseabteilung wurde moderner, großzügiger und abwechslungsreicher gestaltet

Die Obst- und Gemüseabteilung wurde moderner, großzügiger und abwechslungsreicher gestaltet
Foto: Edeka Kühl/Anna Huber

„Regionales Obst und Gemüse kommen unter anderem von den Familien Wochner aus Merdingen, Schillinger aus Ihringen, Bader aus Ihringen, Fehr aus Forchheim und Hiss aus Eichstetten. Zusätzlich bieten wir regionale Produkte vom Naturgarten Kaiserstuhl, von der Oberen Metzgerei Franz Winterhalter, von Freiburger Frischwaren, Rösterei Burkart, Schwarzwild Kaffee, Steck Feinkost, Schwarzwald Chocolade, Löffel-Mühle sowie der Elztalmühle an“, sagt Inhaberin Kerstin Zipfel-Kühl.

Edeka Kühl führt ein Vollsortiment von Markenartikeln über Eigenmarken bis hin zu Artikeln im Discountpreissegment. Ein Schwerpunkt liegt auf frischen Lebensmitteln und einem stark ausgebauten Bio-Sortiment. Vegetarische und vegane Produkte haben im neuen Markt mehr Platz, auch Convenience mit Salaten, Snacks und küchenfertigen Gerichten wird angeboten. Die Speisen der „Eat Happy“-Sushibar werden täglich aus Breisach geliefert.

Käsepackmaschine und Weinautomat

Die Bedientheken verbinden Bereiche mit persönlicher Beratung mit Truhen, die vorverpackte Produkte enthalten. Besonders im Käsebereich setzt Edeka Kühl verstärkt auf diese Präsentationsform, um der Kundschaft größere Vielfalt bieten zu können. Unterstützt wird dieser Prozess durch eine neu angeschaffte Käseabpackmaschine.

In modernem Ambiente werden an den Bedientheken Fleisch, Wurst, Käse und Fisch präsentiert

In modernem Ambiente werden an den Bedientheken Fleisch, Wurst, Käse und Fisch präsentiert
Foto: Edeka Kühl/Anna Huber

Das Fleischsortiment umfasst unter anderem Schwein und Geflügel von Hofglück aus Haltungsstufe 4, Schwarzwald Bio-Weiderind, Württemberger Lamm, Dry-Aged-Rind sowie Produkte der Metzgerei Winterhalter. Im Käsebereich finden sich regionale und internationale Sorten sowie hausgemachte Frischkäse-Kreationen. Die Fischtheke bietet frische Ware, Räucherfisch und Fischsalate.

Die Vinothek bietet eine Auswahl von rund 30 Weingütern und Winzergenossenschaften aus dem Kaiserstuhl und Markgräflerland. An einem Weinverkostungsautomaten können Kund:innen verschiedene Tropfen probieren, aber Beratungspersonal steht ebenfalls zur Verfügung. „Die Vinothek ist mein Steckenpferd“, sagt Kerstin Zipfel-Kühl.

Ein begehbarer Kühlraum von knapp 4 qm, in dem Kund:innen nicht alkoholische wie alkoholische Getränke finden, ergänzt den Getränkebereich. An einer Saftpresse gibt es frisch gepressten Orangensaft. Über Lebensmittel hinaus führt das Geschäft Haushaltswaren, Spielwaren, Zeitschriften, Grußkarten und Schreibwaren.

Am Weinverkostungsautomat können Kund:innen verschiedene Weine probieren

Am Weinverkostungsautomat können Kund:innen verschiedene Weine probieren
Foto: Edeka Kühl/Anna Huber

Technologien und Services

Für den Betrieb setzt Edeka Kühl auf eine Kombination aus Photovoltaikanlage, Wärmepumpe, LED-Lichttechnik und CO₂-Kälte-Verbundanlage mit Wärmerückgewinnung. Ein Energiemanagement-System steuert und überwacht die Anlagen. Kühlmöbel mit Glastüren sollen zum Energiesparen beitragen. Zum Checkout stehen den Kund:innen vier Self-Scanning- und vier klassische Bedienkassen zur Verfügung, davon eine ständig besetzte Infokasse, die so gegenüber den SB-Terminals platziert ist, dass Kund:innen sich bei Unterstützungsbedarf direkt ans Personal wenden können. Über die Edeka-App können sie auch per Smartphone kontaktlos bezahlen. Der Markt nimmt am Payback-Programm teil und bietet ein Cashback-Verfahren bis zu 200 Euro pro Einkauf.

Zum erweiterten Serviceangebot zählen Geschenkkörbe, die man sich individuell zusammenstellen lassen kann, die Bestellung von Wurst- und Käseplatten sowie eine Infokasse und kostenfreies WLAN. „Wir gehen gerne auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden ein“, sagt Kerstin Zipfel-Kühl.

Die Markt-Bäckerei im Eingangsbereich kombiniert eine SB-Backwarenabteilung mit einem Café. Sie bietet 22 Sitzplätze innen und 36 Plätze außen. Neben Brötchen, Broten und süßen Teilchen gibt es hier Kaffee, saisonale Kuchen und Snacks sowie warme Gerichte, Torten und Kuchen kommen aus einer regionalen Konditorei. Ein überdachter Fahrradstellplatz vor dem Eingang ergänzt die Infrastruktur.

„Ein Lebenstraum geht in Erfüllung“

Seit 2003 führt Kerstin Zipfel-Kühl ihren Markt in Ihringen. Nach 22 Jahren am Standort Im Stegen hat sie im Neubau in der Tunibergstraße ein neues Kapitel aufgeschlagen. stores+shops hat die Marktinhaberin interviewt.

Frau Zipfel-Kühl, was waren die Hauptgründe dafür, den alten Markt zu schließen und einen komplett neuen Standort zu eröffnen?

Der alte Markt war schon seit Langem am Limit. Die Verkaufsfläche reichte nicht aus, es gab kaum Lagerfläche, und die Arbeitsabläufe waren kompliziert. Auch die Gänge waren zu eng, und die Kühlregale boten nicht genügend Platz für die aktuellen Sortimente.

Was dürfen die Kundinnen und Kunden vom neuen Markt erwarten – worin unterscheidet er sich vom alten?

Der neue Markt ist deutlich größer und moderner. Mit rund 600 qm mehr Verkaufsfläche kann das Sortiment in nahezu allen Warenbereichen stark erweitert werden. Es gibt zudem deutlich mehr Parkplätze im Außenbereich, einen überdachten Fahrradparkplatz, die Kund:innen profitieren von breiten Gänge und eine übersichtliche Anordnung der Abteilungen im Inneren. All das sorgt für ein wesentlich komfortableres Einkaufserlebnis.

Wie wichtig war Ihnen das Thema Nachhaltigkeit beim Neubau, welche Maßnahmen und Konzepte gibt es?

Nachhaltigkeit hatte beim Neubau einen hohen Stellenwert. So wurde eine moderne CO2-Kälte-Verbundanlage mit umweltfreundlichem Kältemittel installiert, die die alte Anlage ersetzt. Sämtliche Kühlregale sind mit Türen versehen, was bis zu 40 Prozent Energie einspart. Auf dem Dach wird mit einer Photovoltaikanlage Strom produziert. Zudem kommt eine moderne LED-Beleuchtung zum Einsatz, die Stromverbrauch und Energiekosten reduziert und gleichzeitig die Umwelt schont. Für die Entsorgung von Kartonagen gibt es nun einen Schneckenverdichter, der das Material so stark verdichtet, dass nur noch eine vierwöchentliche Abholung nötig ist.

Was bedeutet die Neueröffnung des Edeka-Kühl-Marktes für Sie persönlich?

Für mich persönlich bedeutet sie die Erfüllung eines Lebenstraums: Endlich konnte ich einen Edeka-Markt ganz nach meinen eigenen Vorstellungen gestalten und einrichten.

Über Edeka Südwest

Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Offenburg ist eine von sieben Edeka-Regionalgesellschaften in Deutschland und erzielte im Jahr 2024 einen Verbund-Einzelhandelsumsatz von 10,7 Mrd. Euro. Mit rund 1.100 Märkten, größtenteils betrieben von selbstständigen Kaufleuten, ist Edeka Südwest präsent in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie dem Süden Hessens und in Teilen Bayerns. Zum Unternehmensverbund gehören Edeka Südwest Fleisch inklusive Produktionsstandort Schwarzwaldhof, die Bäckereigruppe Backkultur, der Mineralbrunnen Schwarzwald-Sprudel, der Ortenauer Weinkeller und der Fischwarenspezialist Frischkost.

Produkt-News