Whole Foods Market: Fokus auf Bio und Convenience | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Charakteristisch für Whole Foods: Kunstvoll gestapeltes Obst
Foto: Whole Foods

Whole Foods Market: Fokus auf Bio und Convenience

Der US-Einzelhändler Whole Foods Market hat nach zehnjähriger Pause wieder einen Supermarkt in London eröffnet. Die Filiale im Stadtteil Chelsea bietet auf 2.000 qm ein Lebensmittelsortiment im gehobenen Genre mit Fokus auf Bio-Produkte. Ein weiterer Schwerpunkt sind gastronomische Angebote und vorgegarte Take-away-Mahlzeiten.

Whole Foods Market

120 King’s Road Chelsea
London SW3 4TR
Vereinigtes Königreich

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Whole Foods Market

120 King’s Road Chelsea
London SW3 4TR
UK

Es ist über ein Jahrzehnt her, dass Whole Foods Market eine neue Filiale in London eröffnet hat, und fast zwei Jahrzehnte, seit die erste Filiale in Großbritannien Eröffnung feierte. In der Zwischenzeit wurde der in Austin/ Texas ansässige Einzelhändler von Amazon übernommen. Der Tech-Gigant hatte in der Folge selbst eine ganze Reihe von Amazon Fresh-Läden in der britischen Hauptstadt eröffnet. Jetzt ist Whole Foods Market mit einer neuen Filiale in der Kings´s Road wieder auf den Plan getreten.

Whole Foods Market an der King’s Road in London

Whole Foods Market an der King’s Road in London
Foto: Whole Foods

Chelsea ist eine sehr wohlhabende Gegend. Es stellt sich die Frage, warum Whole Foods hier nicht schon früher mit einer Filiale vertreten war. Der Grund ist einfach: Es gab keinen passenden Standort für Großflächenanbieter. Die King´s Road ist von relativ kleinen Einzelhandelsgeschäften gesäumt. Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für einen Supermarkt mit 2.000 qm Flächenbedarf war für Whole Foods Market zwangsläufig eine Herausforderung. Obwohl weniger als halb so groß wie ein Standard- Wholesale-Markt in den USA, ist der neue Store in Chelsea – gemessen an den lokalen Verhältnissen – ein Großmarkt.

Kaufkräftige Zielgruppe

SB-Station mit warmen Mahlzeiten zum Mitnehmen

SB-Station mit warmen Mahlzeiten zum Mitnehmen
Foto: Whole Foods

Die neue Londoner Filiale weist konzeptionell deutliche Parallelen zum Whole Foods Store in der New Yorker Upper East Side auf, Lenox Hill. Der im vergangenen September eröffnete „Whole Foods Market Daily Shop“ ist mit 845 qm Verkaufsfläche sogar noch deutlich kleiner als die Chelsea-Version. Beide liegen mit ihrem Angebot irgendwo zwischen einem Convenience Store, einem Delikatessengeschäft und einem Shop für Kaffee und Gebäck: Ein Supermarkt im oberen Genre für die gut betuchte Kundschaft, die beim Lebensmitteleinkauf nicht zu sehr auf den Preis achten muss.

Der Chelsea-Store folgt in seinem Aufbau zunächst den klassischen Prinzipien eines modernen Supermarkts. Gleich nach dem Betreten wird man von einer marktähnlichen Obst- und Gemüseabteilung empfangen. Instore-Grafiken mit Aussagen wie „Love How It´s Grown (Liebe, wie es gewachsen ist) verweisen auf die Bio-Herkunft der Produkte. LED-Spots inszenieren die Warenauslagen und lassen den Eindruck eines überdachten, beleuchteten Marktstands entstehen. Exotische Früchte werden kunstvoll gestapelt. Auffällig auch das breite Angebot an geschnittenen und vorverpackten Obstartikeln.

Whole Foods Market London

  • Adresse: 120 King’s Road, Chelsea, London SW3 4TR
  • Eröffnung: 25.03.2025
  • Verkaufsfläche: 2.025 qm
  • Anzahl der Kassen: 11 Self-Checkout-Kassen, 2 Bedienkassen + Service-Schalter (mit Kassenfunktion)
  • Kassentechnologie: Diebold Nixdorf

Fokus auf Bio

Insel mit Heißgetränken und Backwaren

Insel mit Heißgetränken und Backwaren
Foto: Whole Foods

In räumlicher Nähe zur Obst- und Gemüseabteilung befindet sich eine Insel mit Heißgetränken und Backwaren. Der digitale Bildschirm mit der Speisekarte ähnelt dem einer Starbucks-Filiale. Auch hier der Verweis auf Bio-Qualität: „Kaffee, Tee und Milch aus kontrolliert biologischem Anbau.“ Gefüllte Baguettes und Gebäck vervollständigen das Angebot und vermitteln den Eindruck eines eigenständigen Cafés, von denen es im Umfeld des Marktes viele gibt.

Die Pizza- und SB-Station mit warmen Mahlzeiten ist für die „Grab & Go“-Kundschaft gedacht und wird vor allem zu den Mittags- und Abendstunden frequentiert. Die digitale Speisekarte lockt mit Angeboten wie „Chef‘s Meal Deal Protein + 2 Beilagen ab 8,49 Britische Pfund.“ Whole Foods hat sich dafür entschieden, die Menu- Angebote auf die Zielkundschaft am Standort auszurichten.

Mit Fleisch- und Fischbedientheken positioniert sich Whole Foods als serviceorientierter Supermarkt. Auch in Großbritannien ist die Zahl der Metzger und Fischhändler rückläufig, handwerkliche Qualität wird daher immer seltener. Das Schild mit der Aufschrift: „Expert Butchers And Fishmongers At Your Service“ (Fachkundige Metzger und Fischhändler zu Ihren Diensten) mit dem Zusatz „We Custom Cut, Fillet, Debone, Peel And Shell To Order“ (Wir schneiden, filetieren, entgräten, und schälen auf Bestellung) ist ein Qualitätsversprechen und Verkaufsargument in Abgrenzung zu lokalen Supermarktwettbewerbern.

Frischfleisch und Fisch in Bedienung

Frischfleisch und Fisch in Bedienung
Foto: Whole Foods

Mahlstation für Nüsse

Im Bereich der Lebensmitteltrockensortimente wird der Bio-Angriff fortgesetzt. „Bio-Optionen in jedem Gang“ verkünden die Schilder über den Abteilungen. Aus den US-Filialen von Whole Foods bekannt ist der „Wellness & Beauty“-Bereich mit Bio-Seifen, Vitaminpräparaten und Kosmetika, ebenso die „Nut Butter“-Station, an der die Kund:innen Nüsse auswählen und in bereitgestellten Maschinen selbst zu einer Paste zermahlen können. Ein personell besetzter „Pick-up & Returns“-Kiosk von Amazon erinnert daran, dass Whole Foods Teil des Amazon-Konzerns ist. Das Service-Angebot wird bislang noch wenig genutzt. Während des Marktbesuchs wurde hier kein Kunde und keine Kundin gesichtet.

Der Einkaufsbummel endet vor einer Reihe mit Selbstbedienungskassen (SCO). Im Gegensatz zum New Yorker Lenox Hill Store ist die biometrische Bezahlung via Handvenenscanner hier nicht möglich. Neben den SCOs gibt es auch eine bediente Kasse. Fazit: Whole Foods Market hat seinen neuen Store in Chelsea an seinen Standort angepasst. Im Vergleich zu anderen britischen Supermärkten liegen die Preise am oberen Ende der Skala. Für den Betreiber dürfte diese Strategie aufgehen, da die Kundschaft in Chelsea die nötige Kaufkraft mitbringt. Was letztlich zählt, ist das gebotene Einkaufserlebnis.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.