Edeka Pessios
Seelbacher Weg 10
65232 Taunusstein
Deutschland
Neueröffnung: 20.10.2025
Edeka Pessios
Seelbacher Weg 10
65232 Taunusstein
Deutschland
Neueröffnung: 20.10.2025
Mit dem neuen Markt im hessischen Taunusstein-Wehen hat Michael Pessios sein erfolgreiches Designkonzept aus Nastätten in Rheinland-Pfalz konsequent weiterentwickelt. Auf 1.600 qm Verkaufsfläche entstand in Zusammenarbeit mit der Abteilung „Ladenplanung & Design“ von Edeka Südwest und Wanzl als Ladenbau-Partner ein Einkaufsort, der Regionalität, Funktionalität und Individualität vereinen soll.
Griechisches Erbe

Die Eventfläche mit gläsernem Geländer ist Eyecatcher und Begegnungsort zugleich
Foto: Wanzl GmbH & Co. KGaA
Die prägende Marktfarbe Weiß bildet die Basis für ein Gestaltungskonzept, das griechische Elemente in das Ladendesign integriert. Pessios hat bei diesem dritten Standort in der Region auf plastische Dekorationen wie Skulpturen oder Amphoren verzichtet, wodurch das mediterrane Ambiente zeitgemäßer und reduzierter wirkt. Blau-Weiß-Kontraste und helle Naturmaterialien schaffen dennoch eine südliche Atmosphäre. Das gelbe Edeka-Herz zieht sich als wiederkehrendes Gestaltungselement durch den gesamten Markt. Regalwände mit weiß-blauen Fliesen, eine an das griechische Alphabet angelehnte Schriftart und Wandgrafiken mit Motiven aus dem griechischen Alltag wurden aus dem Nastättener Konzept übernommen.
Empore als Begegnungszone
Ein Novum bildet die Empore mit Eventfläche, die als Eyecatcher und funktionale Erweiterung dient. Sie bietet Raum für Verkostungen, Veranstaltungen und Kundenaktionen. Zur Verkaufsfläche hin markiert ein symbolisches Portal mit weißen Ornamenten, hellem Holz und dem gelben Edeka-Herz im Zentrum den Zugang. Das gläserne Geländer sorgt für Offenheit, während eine großzügige Raumplanung mit Platz zwischen den Sitzgelegenheiten Komfort schaffen soll.
Gegenüber greift eine große Doppelgrafik das griechische Sujet auf. „Meine Märkte sollen mehr als reine Versorgungsmöglichkeiten sein“, erklärt Michael Pessios. „Sie sind Begegnungsorte, die Freude bereiten und Lebensqualität schaffen. Genau dafür steht auch unsere neue Empore mit ihrem edlen, emotionalen Ambiente, die Raum für Austausch und besondere Genusserlebnisse bietet.“
Inszenierung der Warengruppen
Beim Betreten des Marktes eröffnet sich eine Obst- und Gemüseabteilung im Stil einer griechischen Agora. Helle Arkaden rahmen den Bereich, weiße Segeltücher spannen sich als sommerlich aussehende „Schattenspender“ über die mittig platzierten Vitable-Tische. Bodenprojektionen lenken die Aufmerksamkeit auf das Bio-Sortiment oder begrüßen Kund:innen mit einem „Herzlich Willkommen“, eingebettet im Pessios-Logo im Stil einer antiken Münze.

Terrakottafarbene Kacheln und abknickende Rundbögen prägen die großzügige Frischetheke
Foto: Wanzl GmbH & Co. KGaA
Die Frischetheke mit terrakottafarbenen Kacheln und ins Auge fallendem Überbau bildet ein Highlight. Die Sortimentsschilder für Fisch, Fleisch und Käse sind in Form eines abknickenden Rundbogens mit Ornamenten integriert, die das Design des Event-Portals aufgreifen. Dekorative Sonderleuchten setzen in den einzelnen Abteilungen Akzente. Besonders zeigt sich dies in der TK-Zone, wo Ringleuchten mit bläulich-weißem Farbton eine kühle Anmutung erzeugen sollen.
In der Drogerieabteilung erwecken von der Decke hängende grüne Pflanzen ein Gefühl von Natürlichkeit. Bauliche Herausforderungen wie sichtbare Lüftungs- und Stromschienen wurden gestalterisch integriert. Abteilungsübergreifend kommt das Regalsystem Wire Tech 100 zum Einsatz, das in der Weinabteilung durch Bogen-Aufbauten individuell angepasst wurde. Die Verkaufsmöbel sind im stilprägenden Weiß gehalten.
„Das Design begeistert die Kunden und ist nahezu einzigartig in Deutschland“, betont Michael Pessios. „Doch in Taunusstein-Wehen wollten wir keine bloße Kopie schaffen, sondern das Konzept authentisch weiterentwickeln und zugleich die Edeka als starke Marke deutlicher hervorheben.“

