Das Instrument Preisgestaltung richtig einsetzen | stores+shops

Anzeige
  • Personalmeldungen
  • Storeguide
  • Mediadaten
  • Newsletter
stores+shops
  • Neueröffnungen
  • Design
    • Storedesign
    • Einrichtung
  • Konzept
    • Store-Konzepte
    • Handelsgastronomie
    • Marketing
    • Immobilien
    • Handelsstruktur
    • Personalmanagement
  • Technology
    • Smart Store
    • Payment
    • Checkout
    • E-Commerce
    • Security
    • Supply Chain
    • Klima + Energie
  • Produkte
    • Whitepaper
    • Produkt-News
stores+shops
  • Neueröffnungen
  • Design
    • Storedesign
    • Einrichtung
  • Konzept
    • Store-Konzepte
    • Handelsgastronomie
    • Marketing
    • Immobilien
    • Handelsstruktur
    • Personalmanagement
  • Technology
    • Smart Store
    • Payment
    • Checkout
    • E-Commerce
    • Security
    • Supply Chain
    • Klima + Energie
  • Produkte
    • Whitepaper
    • Produkt-News
stores+shops
  • Storeguide
  • Neueröffnungen
  • Design
    • Storedesign
    • Einrichtung
  • Konzept
    • Store-Konzepte
    • Handelsgastronomie
    • Marketing
    • Immobilien
    • Handelsstruktur
    • Personalmanagement
  • Technology
    • Smart Store
    • Payment
    • Checkout
    • E-Commerce
    • Security
    • Supply Chain
    • Klima + Energie
  • Produkte
    • Whitepaper
    • Produkt-News
  • Mediadaten
  • Newsletter
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

{{{name}}}

Anzeige

Foto: Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

Das Instrument Preisgestaltung richtig einsetzen

01/11/2012

Was ist dem Konsumenten eine Ware, eine Dienstleistung wert? Die optimale Gestaltung des Preises setzt fundiertes Wissen über das Kundenverhalten voraus. Hierzu nahmen die Teilnehmer des 2. EHI Preismanagement Kongresses, der im September in Köln stattfand, viele neue Erkenntnisse mit nach Hause.

Begrüßt die Kongressbesucher: Thomas Kempcke, EHI
Barbara Unterbusch, IfH: Der Konsument als Juror
Marco Sinn, SymphonyIRI: Preiswahrnehmung des Shoppers im Impulskanal
Hans-Jakob Reuter, gicom, über Herausforderungen auf dem Weg zum Multichannel-Anbieter
Effizientes Konditionenmanagement als Wettbewerbsvorteil: Dr. Heinz Konvicka, IBB Informationsverarbeitung
Prof. Kitty Koelemeijer, Nyenrode Universität, zum Thema kundenorientiertes Preismanagement der Zukunft
Fotos: Hauser/EHI
Begrüßt die Kongressbesucher: Thomas Kempcke, EHI
Barbara Unterbusch, IfH: Der Konsument als Juror
Marco Sinn, SymphonyIRI: Preiswahrnehmung des Shoppers im Impulskanal
Hans-Jakob Reuter, gicom, über Herausforderungen auf dem Weg zum Multichannel-Anbieter
Effizientes Konditionenmanagement als Wettbewerbsvorteil: Dr. Heinz Konvicka, IBB Informationsverarbeitung
Prof. Kitty Koelemeijer, Nyenrode Universität, zum Thema kundenorientiertes Preismanagement der Zukunft
Fotos: Hauser/EHI

Aktie:

Produkt-News

Das Handelsmagazin des EHI

  • Mediadaten
  • Newsletter

  • EHI Retail Institute
  • Über uns
  • Partner

© 2025 EHI Retail Institute

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 EHI Retail Institute