Die Video-Surveillance-as-a-Service(VSaaS)-Lösungen sollen Kunden eine höhere Sicherheit bieten und ihnen zusätzliche Kosten für Neuinvestitionen ersparen. Durch die Inanspruchnahme von Dienstleistungen im Bereich der Videofernüberwachung (Remote Video Solutions) soll sich auch die betriebliche Effizienz von Handelsunternehmen weiter optimieren lassen. Ein Alleinstellungsmerkmal ist nach Angaben von Securitas, dass die Videoaufnahmen der Kunden in der dem Anbieter eigenen, deutschen Cloud gespeichert werden. Aktuell werde der Markt von Lösungen aus Übersee dominiert. Dort gespeicherte Daten unterliegen aber nicht den Datenschutz-Richtlinien Deutschlands. Die Cloud-Infrastruktur der Securitas-Wolke grenzt sich davon ab, indem der Speicherort der ausgelagerten Daten nachweisbar ist.
Weitere Informationen: www.securitas.de