Für den in fünf Wochen realisierten Ladenbau zeichnet die Düsseldorfer Unternehmensgruppe Schwitzke verantwortlich. Auf 240 qm verteilt über zwei Etagen  fungieren schwarz gerahmte Regale als Warenträger, die Teeprodukte und das Zubehör werden in geschlossenen Schubladen oder auf hellen Holz- sowie Glasböden inszeniert. Der dunkle Holzboden bildet einen Kontrast zur weißen Decke, farbige Wandgrafiken dienen als Blickfang in der Erlebniswelt. In der Tea-Lounge laden Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein: Schwarze Sessel, ein braunes Sofa und weiße Stühle werden mit weißen Tischen kombiniert. Mit dem flexiblen City-Konzept und Schwitzke Project als Ladenbauer will Tee Gschwendner weltweit einen einheitlichen Markenauftritt wahren und die Expansion vorantreiben. Anfang September sollen zwei weitere Stores in Rheinbach und Prag eröffnen, gefolgt von einem Fachgeschäft im Hürth Park.

Weitere Informationen: www.schwitzke.com und www.teegschwendner.de