Die Warenflüsse managt das Handelsunternehmen nach eigenen Angaben künftig mit der Supply-Chain-Management(SCM)-Software der Relex Solutions GmbH. Da sich Rossmann-Filialen in puncto Sortimentsbreite und -tiefe unterscheiden, muss die neue SCM-Software diese Faktoren in der Bestandsplanung abbilden. Die Lösung soll für jede Filiale automatisiert individuelle Regeln und Prognosen erstellen, frühzeitig auf Lücken sowie Bedarfe hinweisen und für eine bedarfsgerechte Verfügbarkeit – auch bei Kampagnen-Produkten – sorgen. Für die tagesgenauen Bestellvorschläge nutzt die Software über 3.000 Kombinationen aus Forecast-Modellen und Parametern wie Umschlagmustern der Vorjahre, saisonalen Effekten, Werbekampagnen und Mindestbestellmengen. Diese Informationen bezieht die Software aus dem ERP-System von Rossmann.

Weitere Informationen: www.relexsolutions.com/de/ und www.rossmann.de