Aufgabe der „2500“-Serie ist es, Daten schneller erfassen und Geräte über Computerschnittstellen verbinden zu können. Die Handscanner sollen 578 Scans pro Sekunde durchführen können und kleine Barcodes einlesen können. Ein dünner Laserstrahl eigne sich für dicht beieinander liegende Barcodes. Zudem ließen sich auf Handys dargestellte Barcodes scannen. Darüber hinaus verfügen die Geräte über eine 1D- und 2D-Leseoption, automatische Kabelerkennung und integriertes Bluetooth mit stabilen Verbindungen bis zu 100 Metern.

Weitere Informationen: www.cipherlab.de