Im Mai führte der Mode-, Beauty- und Premium-Einzelhändler eine Wechat Pay-Kampagne im Flagshipstore am Boulevard Haussmann im Zentrum von Paris durch, um chinesischen Reisenden in deren Spitzenreisezeit ein optimales Einkaufserlebnis im Stammhaus zu ermöglichen. Neben einem eigens eingerichteten Pop-up-Kampagnenbereich am POS bewarb die Wechat-App das Modehaus und die Kampagne mit gesponserten Anzeigen, Sonderrabatten und In-App-Angeboten. Wechat zählt mehr als eine Milliarde Benutzer. Ziel war es, chinesischen Touristen ihre bevorzugte Bezahlmethode anbieten zu können, die ihnen einen schnellen Checkout-Prozess erlaubt – inklusive der Rabatte und bestmöglichem Wechselkurs.

Das gesamte Transaktionsvolumen mit chinesischen Bezahlmethoden, das über die Wirecard Plattform abgewickelt wird, hat sich nach Aussagen des Dienstleisters im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. In Kaufhäusern geben chinesische Touristen im Durchschnitt 810 Euro pro Transaktion aus. Die bislang höchste Einzeltransaktion, die mit chinesischen Payment-Lösungen via Wirecard gezahlt wurde, beträgt mehr als 40.000 Euro. Auch Printemps konnte das Transaktionsvolumen von chinesischen Besuchern deutlich steigern.