
Auch grafische Motive sind sehr gefragt
Foto: Hohenberger Tapeten
Emotion, Atmosphäre, Wohnlichkeit, Individualität, Flexibilität – diese fünf Attribute sind Schlüsselqualifikationen für ein zeitgemäßes Store-Design. Die Tapete kann dazu einen entscheidenden Beitrag leisten. „Mit Mustertapeten kann man viel verändern, Illusionen schaffen und besondere Stimmungen zaubern“, sagt Karsten Brandt, Geschäftsführer des Deutschen Tapeten-Instituts.
Und das auf schnelle und einfache Weise. Denn da die meisten Tapeten heute aus einem elastischen und gleichzeitig dimensionsstabilen Vlies bestehen, kann man sie ohne langwierige Vorarbeiten anwenden, rückstandslos wieder von der Wand abziehen und sogar mehrmals nutzen. Nur noch 15 Prozent der in Deutschland verkauften Produkte sind Papier-Tapeten.
Da in Shops und Verkaufsräumen meist nur ein bestimmter Bereich oder eine Eyecatcher-Wand mit Tapeten akzentuiert wird, „suchen unsere Kunden oft gezielt nach Motiven für eine bestimmte Ecke oder ein Wandbild“, sagt Ralf Taubert, Geschäftsführer der Hohenberger Tapeten-Manufaktur Taubert. Mit einer großen Spannbreite an Themen, die in allen erdenklichen Variationen durchdekliniert werden, gehen die Tapetenanbieter auf unterschiedlichste Stilrichtungen ein.
Megatrend Botanik

Ein weiterer Trend sind Holz- und Stein-Optiken auch bei Tapeten
Foto: A.S.Création
Eine starke Strömung stellt dabei das Thema „Botanik“ dar, das in Richtung Dschungel oder durch große Blätter oder Wälder interpretiert wird – ob im natürlich-grünen Farbspektrum oder in Smaragd-Nuancen bis hin zu Petrol. „Doch es kommen auch weitere Farbigkeiten hinzu, die Wälder werden zunehmend bunter“, sagt Felix Diener, Chef-Designer bei der Marburger Tapeten-Fabrik, „oder auch zurückgenommener Richtung Kupferstich oder Jugendstil.“ Auch Blüten und Vögel haben in diesem Kontext ihren Auftritt, „und neuerdings immer mehr Wildtierarten wie etwa Affen oder Leoparden“, sagt Marjolein van der Aa, Atelier-Leiterin bei Rasch Tapeten.
Eine weitere wichtige Thematik sind Beton- und Stein- sowie Holz-Optiken, und damit die Palette der Grau- und Natur-Nuancen. Als aufstrebende Themen sieht Felix Diener „grafische Formen, auch aufgelöst oder deconstructed.“ Marjolein van der Aa glaubt für die Zukunft „stark an Chinoiserie-Motive und das Thema Japan“.
Individuelle Prints

Individueller Tapeten-Entwurf für den Comma-Shop im Lago-Einkaufszentrum in Konstanz
Foto: Gruschwitz
Doch Trends spielen nicht unbedingt eine Rolle. „An die Wand kommt, was gefällt und zum Konzept passt“, so Ralf Taubert. Auch an der Wand sind im Retail-Design zunehmend individuelle Lösungen gefragt. „Mit Digitaldruck ist es problemlos möglich, großformatige, raumhoch abgepasste Lösungen umzusetzen“, sagt Felix Diener. Auch bei Bildagenturen könne man passende Motive für ein Tapetendesign finden, da die Auflösungen mittlerweile hoch genug seien. „Viele Kunden kommen schon mit einer bestimmten Farb- oder Designvorstellung“, sagt Ralf Taubert, „oft soll auch ein Logo eingearbeitet werden.“
Der Zeitbedarf für solche Unikate beträgt laut Taubert vom ersten Gespräch bis zur Auslieferung zwischen drei und acht Wochen. Auch hinsichtlich der Auflage ist „alles möglich“, so Kevin Schenk, Vertrieb Objekt beim Hersteller A.S. Création, „vom individuellen Einzeldruck bis zur Serienfertigung in unbegrenzter Stückzahl.“
Weitere Informationen: redaktion@ehi.org