On- und Offline-Transaktionsdaten verknüpft
Die On- und Offline-Transaktionsdaten werden in Verbindung mit den Kunden- und Kampagnendaten in der cloud-basierten Business Intelligence Lösung von Minubo verknüpft und können so analysiert werden. Masai Clothing nutzt die dort bereitgestellten Informationen u. a., um die Kundenqualität anhand einer RFM-Analyse zu bestimmen. Dieses Scoring ordnet jedem Kunden einen Wert bezüglich seines Kaufverhaltens zu: Die „Aktualität“ – wann der Kunde zuletzt gekauft hat – die „Häufigkeit“ – wie oft der Kunde eingekauft hat – und der monetäre Wert – der Umsatz, den der Kunde gebracht hat – werden in die Rechnung mit einbezogen. Diese kundenspezifische Information wird wiederum an die Service Cloud und die Marketing Cloud zurückgespielt, um die Kundenansprache noch persönlicher gestalten zu können.
Käuferinnen können auf der Webseite unter anderem zwischen verschiedenen Looks, Farbthemen und diversen Passformen der Produkte wählen. Masai kann die Kunden nun anhand ihres Kaufverhaltens, Farbpräferenz, Produktwahl oder Bestellwerts segmentieren und diese für gezielte Marketingkampagnen automatisiert an die Marketing Cloud exportieren. Auf Basis dieser Daten kann Masai beispielsweise Erstkäuferinnen mit maßgeschneiderten Inhalten, passenden Formen und Farben personalisiert zum Wiederkauf animieren, Produktvorschläge mit der höchsten Konvertierungswahrscheinlichkeit an Käuferinnen ausspielen oder potentiell abwandernde Kundinnen mit Gutscheinen oder spezifischen Cross-Selling-Strategien reaktivieren. Diese Transparenz auf das Kundenverhalten und ihre Kontaktpunkte mit der Marke ermöglicht es Masai Clothing, Trends, Änderungen im Kaufverhalten oder eine veränderte Wahrnehmung der Marke schneller zu erkennen.