Für den Handel lohnen sich Konzepte zur Energie-Einsparung besonders an den Verkaufsstellen, denn der ressourcenschonende Einsatz von Energie kann ein wettbewerbsentscheidender Aspekt sein.

Bauhaus in Haßloch: Kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz

Das Bauhaus Fachzentrum in Haßloch realisiert mit einem Effizienzhaus 55-Standard ein für den lagerhallenartigen Betriebstyp Baumarkt ungewöhnlich hohes Niveau der Energieeinsparung. Die effiziente Beleuchtung, die PV-Anlage sowie die Planung des Gesamtpaketes als Musterbauweise für neue Baumärkte runden das Konzept ab. Die konsequente Entwicklung und Umsetzung eines für Baumärkte überdurchschnittlich hohen Standards hat die Jury als signalträchtig und preiswürdig eingestuft.

Bauhaus habe keine klassische Pilotfiliale mit besonderen technischen Innovationen realisiert, sondern einen anspruchsvollen, wirtschaftlich realisierbaren und multiplizierbaren Effizienzstandard geschaffen. Das Konzept beinhaltet ein laufendes Überprüfen und Hinterfragen der eigenen Maßnahmen. Der Standard entwickelt sich also dynamisch weiter und zielt auf eine kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz ab.

Migros Luzern: Vorreiterrolle im Food-Handel

Die Genossenschaft Migros Luzern wird in diesem Jahr für die Weiterentwicklung des bereits 2015 prämierten innovativen technischen Konzeptes im Bereich Kälte- bzw. Wärmepumpentechnik ausgezeichnet. Im Einkaufszentrum Surseepark wurde gemeinsam mit dem Technologiepartner Frigo Consulting eine bestehende Ölheizung sowie eine Klimatisierung mit HFKW-Kältemittel durch 2 reversible CO2-Wärmepumpen mit Ejektortechnik ersetzt. Außerdem wurde für die Supermarkt-Filiale Migros Sursee eine CO2-Booster-Kälteanlage mit Ejektoren installiert. Insgesamt konnten die direkten und indirekten Emissionen dadurch im Vergleich zum Standardkonzept Gasbrennwertkessel und Kaltwassersatz um 85 Prozent reduziert werden.

Das Konzept hat Potenzial, zum Stand der Technik zu werden, wenn die Investitionskosten weiter sinken. Die Übertragbarkeit auf andere Filialen/Einkaufszentren ist sehr hoch. Besonders geeignet ist das System für die Sanierung von Bestandsbauten mit bestehenden Heizungsnetzen, aber auch für Neubauten. Die Einbindung der Ejektoren in einer reversiblen Luft/Wasser-CO2-Wärmepumpe erschließt ein großes, internationales Marktsegment und ermöglicht auch den energieeffizienten Einsatz in warmen Klimaregionen, wo Klimatisierung eine höhere Bedeutung hat.

Weitere Informationen zum EHI Energiemanagement Award