Für das Dortmunder Handelsunternehmen Müller sind Coupon-Aktionen seit Jahren ein Bestandteil im Marketing, dazu gehört auch der Ausbau ihrer Aktivitäten im Bereich des Check-out-Couponings in Zusammenarbeit mit dem Consumer Activation Anbieter Acardo. Die sogenannte „Promotion Engine“ prüft Kassenbons cloudbasiert und in Echtzeit und gibt als Ergebnis warenkorbbasierte Coupons an die jeweiligen Käufer aus. Falls zusätzlich auch eine Müller-Kundenkarte erfasst wurde, gibt die Software die Coupons direkt in die Müller-App, sodass diese der Kundin bzw. dem Kunden für den nächsten Einkauf direkt mobil zur Verfügung steht. Ohne diese Funktion erfolgt das Checkout-Couponing per Druck auf dem Kassenbon.

Im neuen System werden auch Kennzahlen zum Controlling für den Handelspartner und die Industrie bereitgestellt.

Im neuen System werden auch Kennzahlen zum Controlling für den Handelspartner und die Industrie bereitgestellt.
Foto: Acardo

„Das mobile Check-out-Couponing ergänzt unseren nachhaltigen Anspruch, Kunden ein gelungenes Einkaufserlebnis zu bieten und auch auf nachhaltige Aspekte zu achten, denn so können wir auch deutlich mehr Papierbons einsparen. Das neue Tool schließt eine Lücke und wir freuen uns, als erster Handelspartner an Bord zu sein“, sagt Dr. Günther Helm, Chief Executive Officer bei Müller.

„Wir brauchen intelligente und nachhaltigere Marketingmaßnahmen, denn diese bringen sowohl dem Handel und der Industrie attraktive Vorteile und das spiegelt sich auch durch loyale Kunden wider”, sagt Christoph Thye, Vorstand der Acardo Group AG.

Während Müller die Händler-App und das Kassensystem zur Verfügung stellt, übernimmt Acardo als technischer Dienstleister und Vermarktungspartner die Umsetzung. Müller verspricht sich von der Anwendung eine deutliche Einsparung von Papierbons. Entwickelt wurde die Müller-App wurde von der österreichischen Software-Firma Hello Again GmbH.

Über Müller 

Die Müller Holding GmbH & Co. KG ist europaweit in sieben Ländern mit rund 900 Filialen vertreten. Das Unternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben rund 35.000 Mitarbeiter und etwa 800 Auszubildende. Müller führt rund 190.000 Artikel in den Bereichen Parfümerie, Drogerie, Schreibwaren, Spielwaren, Haushalt & Ambiente, Multimedia, Naturkosmetik, Bio-Nahrung, Handarbeit und Strümpfe.