Somit können Endkunden nach Angaben von Simon Schmid, Gründer des Berliner Startup-Unternehmens, bei Produkten – von Fernsehern bis hin zu Modeartikeln – zwischen 43 und 83 Prozent vom Ladenpreis sparen. Händler sowie Hersteller sollen durch das Engagement der rund 40 Mitarbeiter im 10.000 qm großen Logistik-Center am Rand von Berlin von der Retouren-Last befreit werden und eine Antwort auf Fragen erhalten, die durch die explodierende Menge von Retouren im Kontext der zunehmenden E-Commerce-Durchdringung entstehen. Im ersten Halbjahr 2015 habe Returbo zwei Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet und inzwischen haben Investoren wie die German Startups Group, Idealo.de-Gründer Martin Sinner, die Investitionsbank Berlin oder der Harbert Venture Loan Fonds in das E-Commerce-Unternehmen investiert. Um Vertrieb, IT-Struktur und Kundenbetreuung ausbauen zu können, startete Schmid eine Finanzierungsrunde auf der Crowdinvesting-Plattform Companisto. Die Crowdfunding-Kampagne wurde mit einer Funding-Summe von über einer Million Euro erfolgreich abgeschlossen.
Weitere informationen: www.returbo.de