„The Louis”
HKRI Taikoo Hui
No. 789 West Nanjing Road
Shanghai
China
Neueröffnung: 27.06.2025
„The Louis”
HKRI Taikoo Hui
No. 789 West Nanjing Road
Shanghai
China
Neueröffnung: 27.06.2025
Die französische Premiummarke Louis Vuitton hat in Shanghai einen Store im Look & Feel eines Transatlantikdampfers gestaltet. Er misst fast 30 m in der Höhe und beherbergt auf 1.500 qm Fläche Store, Restaurant und ein Museum. Das Konzept versteht sich als Hommage an die Hafenkultur Shanghais, das historische Tor zwischen Ost und West – und als Einladung, das Thema Reise in all seinen Formen zu entdecken.
Ein Flaggschiff als Reiseerlebnis
Der silberglänzende Schiffsrumpf ist mit dem Firmenlogo dekoriert, am Bug ist ein Anker in Form der LV-Initialen herabgelassen. Decks und Schornsteine des Flaggschiffs bestehen aus riesigen, übereinander gestapelten Koffern und Beauty Cases. Die zu Sammlerstücken avancierten Schrankkoffer und Reisetruhen mit den charakteristischen Schlössern sind in den Museumsräumen ausgestellt und kommen auch als Dekorationselemente und Warenträger zum Einsatz. Im Inneren entfaltet sich die Ausstellung „Visionary Journeys“, konzipiert von Shohei Shigematsu (OMA), die das Erbe des Hauses Louis Vuitton in einer spektakulären Szenografie erlebbar macht.
Auf zwei Etagen führen Besucherwege durch thematische Räume, die den Weg des Hauses von den Anfängen in Asnières bis in die Gegenwart nachzeichnen. Die Ausstellung verbindet klassische Handwerkskunst mit moderner Erzählweise und inszeniert das Thema Reise, Innovation und Mode als zentrales Narrativ der Marke.
Handwerkskunst trifft Hafenkultur
Gleich hinter dem Eingang empfängt die „Trunkscape“, eine imposante Installation aus Koffern, die wie eine schwebende Passage in eine andere Welt wirkt. Sie ist Hommage und Sinnbild für Louis Vuittons ursprüngliches Kofferbau-Handwerk. In wechselnden Projektionen von Landschaften und Naturmotiven wird das Motiv der Reise – der „Spirit of Voyage“ – in Szene gesetzt. Zu den weiteren Ausstellungskapiteln gehören „Origins“, mit historischen Reise- und Handwerksobjekten aus den Archiven, sowie „Voyage“, das den kreativen und spielerischen Aspekt des Unterwegsseins feiert. Ein Bereich ist dem Thema Parfum gewidmet und zeichnet die Geschichte der Düfte von Louis Vuitton nach – von historischen Flakons bis zu den modernen Kreationen von Jacques Cavallier-Belletrud.
Auch Sport, Literatur und Mode haben ihren Platz: In der Sektion „The Art of Sport“ zeigt das Haus ikonische Trophäenkoffer für Formel 1, FIFA und die Olympischen Spiele, während „Books“ an die bibliophile Leidenschaft von Gaston-Louis Vuitton erinnert. Im Bereich „Fashion & Leathergoods“ dokumentieren Klassiker wie Alma, Speedy, Noé oder Keepall die Designentwicklung unter künstlerischen Leitern wie Marc Jacobs, Nicolas Ghesquière, Virgil Abloh und Pharrell Williams
Kulinarik und Kunsthandwerk
Das Restaurant im Rumpf serviert europäisch-chinesische Fusionsküche, im Café auf dem Hauptdeck wird Patisserie angeboten. Beide Gastronomiebereiche sind Teil des Gesamterlebnisses, das Handwerkskunst, Lifestyle und Kulinarik verbinden soll. Abgerundet wird das Konzept durch einen offenen Atelier- und Workshopbereich, in dem Kunsthandwerker live Einblicke in die Entstehung von Taschen und Accessoires geben – ein authentischer Blick hinter die Kulissen des „savoir-faire“ der Marke.