Ein Zusammenspiel aus sanften und satten Farbtönen verwandelt die Räumlichkeiten der neuen Stores in außergewöhnlich einladende Locations. Und das ist auch Idee des neuen Storekonzepts: Die Kundinnen einzuladen, hier zu entspannen, sich umzusehen und Zeit zu nehmen, Kollektionen, Produktserien und Trends zu erkunden. Den Wäschekauf weg von der Bedarf hin zum erfreulichen Ereignis zu drehen.

Viel Holzoptik an Regalen, Warentischen und Kassentresen und ein akzentuiertes Beleuchtungskonzept zahlen auf die entspannte Atmosphäre ein, genauso wie integrierte Ruheinseln und eine insgesamt übersichtlich strukturierte Gestaltung mit ausreichend Freiraum. Damit auch die BH-Größenbestimmung komfortabel erfolgen kann, steht in jedem Store eine digitale Size-Finder-Technologie zur Verfügung.

Junge Talente

Highlight des Konzepts ist die Kooperation mit einer lokalen Künstlerin jedes Standorts, in Zürich ist dies die Schweizer Künstlerin Shannon Zwicker und im neuen Wiener Store die Österreicher Künstlerin Violetta Ehnsperg. Die Künstlerinnen fertigen ein mit ihrer eigenen Handschrift, aber vom My-Atelier-Konzept inspiriertes, maßgeschneidertes Kunstwerk an.

Dieses wird jeweils an zentraler Stelle – um den Kassentresen herum – ausgestellt und ins Storedesign integriert. So unterstützt Triumph nicht nur Nachwuchstalente, sondern stellt auch eine Verbindung zur lokalen Gemeinschaft her. Bevor das Atelier-Konzept an den europäischen Standorten Zürich und Wien eröffnete, feierte es Premiere zunächst in Taiwan.