Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie des Bäckerhauses Veit bilden frische Zutaten und deren schonende Verarbeitung von Hand. „Da im Bäckerhandwerk mittlerweile aber auch die Gastronomie zum Erfolgsfaktor geworden ist, legen wir darüber hinaus viel Wert auf ein einladendes Ambiente unserer Standorte“, sagt Johannes Klümpers, seit Juli 2013 Geschäftsführer des Familienbetriebs mit 60 Bäckereifachgeschäften und Cafés aus dem Landkreis Esslingen.
Vorbild: Wiener Kaffeehaus-Kultur
Willkommen heißt das Unternehmen Gäste im neuen Café-Haus mit einer Ladentheke im Zentrum sowie einem ovalen Tisch für eine größere Gruppe als auch mit Vierer-Tischen für Familien. An der Fensterfront finden sich zudem Zweier- und Dreier-Tische im Wintergarten-Stil. Dazu gibt es Sessel in zwei Lounge-Bereichen.
„Ein Highlight dieses Standortes sind die in Nischen stehenden Strandkörbe“, konstatiert Dietmar Ostertag, Innenarchitekt bei der Bfm Ladenbau GmbH, die das Konzept geplant und realisiert hat. Die Strandkörbe sollen Kaffeehaus-Kunden Rückzugsmöglichkeiten bieten, um ihre Getränke in Ruhe genießen zu können oder auch nebenher arbeiten zu können.
Zur gemütlichen Atmosphäre in der mit einer Gesamtfläche von etwa 300 qm größten Veit-Filiale tragen auch die getroffene Material-Auswahl und Farbgebung bei: Zeitloses Schwarz-Weiß im Thekenbereich und am Mobiliar im modernen Landhausstil wird von Gelb an den Wänden sowie von Farbtupfen unterbrochen. Ein PVC-Boden in Holzoptik, der den dunkel-gefliesten Eingangs- und Thekenbereich einrahmt, sowie ein offener Kamin verleihen der Innenraum-Ausstattung einen heimeligen Charakter. Für kleine Gäste gibt es einen in Kiefernholz gestalteten Spielbereich. Auf der Gebäude-Südseite sind außen eine Terrasse aus Holz sowie eine gepflasterte Terrasse zu erreichen, auf denen weitere Strandkörbe zum Verweilen einladen. Somit stehen insgesamt 140 Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Fotos (2): Bfm Ladenbau GmbH
Weitere Informationen: www.baeckerhaus-veit.de und www.bfm-ladenbau.de