Billa testet neue Beauty Zone | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Mit seinem neuen Beauty-Zonen-Konzept will Billa Plus Kundschaft ansprechen, die bislang noch keinen Zugang zu hochwertigen Drogerieprodukten hat.
Foto: Umdasch The Store Makers / Robert Harson

Billa testet neue Beauty Zone

Der österreichische Lebensmitteleinzelhändler Billa hat in seiner Billa-Plus-Filiale in Amstetten seine erste sogenannte Beauty Zone eröffnet. Die Kundschaft findet dort eine erweiterte Auswahl an Drogerieprodukten, die den Einkauf als komfortablen One-Stop-Shop ergänzen soll. Laut der Billa-Mutter Rewe Group wird das neue Konzept zunächst an ein bis zwei Standorten getestet.

Das erweiterte Drogerie-Sortiment wird derzeit in ausgewählten Billa-Plus-Standorten getestet.

Das erweiterte Drogerie-Sortiment wird derzeit in ausgewählten Billa-Plus-Standorten getestet.
Foto: Umdasch The Store Makers / Robert Harson

Auf rund 200 qm entstand eine eigene Abteilung, die sich klar vom übrigen Marktbereich abhebt. Ziel sei es, „Kund:innen von Billa Plus anzusprechen, die im unmittelbaren Umfeld bislang keinen Zugang zu einer hochwertigen Auswahl an Drogerieprodukten haben“, heißt es von Seiten der Rewe Group. Mit dem neuen Angebot will das Unternehmen auf veränderte Kundenbedürfnisse nach mehr Convenience und einem erweiterten Sortiment reagieren.

Drogerie-Bandbreite im Supermarkt

Die neue Beauty Zone bietet etwa 9.000 Artikel: von Kosmetik über Parfums bis hin zu Pflegeprodukten. Für die Gestaltung kamen anthrazitfarbene Regale zum Einsatz, die in Kombination mit Holzelementen für eine klare Gliederung der Sortimente sorgen und gleichzeitig eine wohnliche Atmosphäre schaffen. Damit soll das Einkaufserlebnis funktionaler und emotional ansprechender werden. Der Umbau dauerte mehrere Tage und wurde Ende Juli abgeschlossen. Die Ladenbauexperten von Umdasch The Store Makers waren für Planung, Fertigung und Montage des neuen Bereichs verantwortlich.

Die Rewe Group betont, dass der neue Ansatz laufend evaluiert wird. Ob und in welchem Umfang weitere Märkte folgen, hänge von den Ergebnissen der Pilotphase ab. Klar sei jedoch schon jetzt, dass Billa mit dem neuen Format stärker auf Erlebnisflächen setzt und sich damit innerhalb des Lebensmittelhandels breiter aufstellen will.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.