EHI-Befragung: Handelsgastronomie weiter auf Wachstumskurs | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Mit durchschnittlich mehr als acht Prozent ist die Gastronomie im Lebensmitteleinzelhandel im vergangenen Jahr branchenübergreifend am stärksten gewachsen.
Foto: s-motive/stock.adobe.com

EHI-Befragung: Handelsgastronomie weiter auf Wachstumskurs

Trotz des verhaltenen Konsumklimas in Deutschland bleibt die Handelsgastronomie auf Wachstumskurs. Laut einer aktuellen EHI-Befragung konnten die Händler ihren gastronomischen Umsatz im Jahr 2024 um sechs Prozent steigern. Der Gesamtumsatz erreichte damit ein Rekordniveau von 12,41 Mrd. Euro.

Bruttoumsatz Handelsgastronomie

Bruttoumsatz Handelsgastronomie
Foto: EHI

Für das laufende Jahr prognostiziert das EHI eine weitere Umsatzsteigerung von vier Prozent, was einem Bruttoumsatz von rund 12,92 Mrd. Euro entspräche. „Mit durchschnittlich mehr als acht Prozent ist die Gastronomie im Lebensmitteleinzelhandel im vergangenen Jahr branchenübergreifend am stärksten gewachsen“, erläutert Olaf Hohmann, Leiter Forschungsbereich Handelsgastronomie beim EHI. In Zukunft identifizieren die befragten Händler das Mittagessen, Frühstück, Snacks und To-go-Convenience als die stärksten Wachstumstreiber.

Preis-Leistung als Erfolgsfaktor

Ein entscheidender Faktor für das anhaltende Wachstum ist das gedämpfte Konsumverhalten. „Trading down“, also der bewusste Wechsel hin zu preisgünstigeren Angeboten, spielt dabei eine zentrale Rolle. Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten suchen Verbraucher:innen nach Möglichkeiten, ihre Ausgaben zu senken.

Die Handelsgastronomie bietet hier attraktive Alternativen: Preisunterschiede von bis zu 82 Prozent bei beliebten Hauptgerichten und Snacks im Vergleich zum übrigen Außer-Haus-Markt machen sie besonders wettbewerbsfähig. Gleichzeitig überzeugt das Angebot zunehmend durch Qualität. Mit frischen Zutaten und modernen Zubereitungskonzepten ist sie heute auf Augenhöhe mit klassischen Gastronomieformaten.

Aktivitäten für jüngere Zielgruppen

Aktivitäten für jüngere Zielgruppen
Foto: EHI

Fokus auf junge Zielgruppen

Gleichzeitig müssen die Handelsgastronomen neue und jüngere Zielgruppen erschließen. Derzeit werden fast zwei Drittel der Umsätze von der Altersgruppe über 45 Jahre generiert. Die Händler reagieren darauf mit trendorientierten Speisen, digitalen Bestellmöglichkeiten sowie angepassten Preis- und Rabattmodellen für junge Menschen, etwa Studierende und Schüler. Das Ziel besteht darin, das gastronomische Angebot für diese Zielgruppen attraktiver zu machen und sie langfristig zu binden.

Definition Handelsgastronomie

Handelsgastronomie ist das kontinuierliche Angebot von gastronomischer Leistung sowie von Getränken und verzehrfertig zubereiteten Speisen, die im direkten oder konzeptionellen Zusammenhang mit Handelsaktivitäten stehen.

Die Aktivitäten des EHI-Forschungsbereichs Handelsgastronomie stehen 2025 ganz im Zeichen der Zukunft. In einem mehrstufigen Szenario-Projekt wird gemeinsam mit Händlern und Experten an Zukunftsräumen für die Handelsgastronomie gearbeitet. Die Ergebnisse dieser Workshops werden am 24. & 25. September 2025 im Rahmen des EHI Handelsgastronomie Forums präsentiert.

EHI-Befragung: Status Quo der Handelsgastronomie

 

Datenbasis: 

Für die EHI-Befragung wurde von März bis April 2025 eine Online-Befragung durchgeführt. 34 Händler mit insgesamt 11.336 Filialen nahmen daran teil.

Die Ergebnisse sind hier kostenfrei verfügbar.

Kontakt:
Olaf Hohmann, Leiter Forschungsbereich Handelsgastronomie, Tel. +49 (0)221/57993-699, hohmann@ehi.org

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.