Der Index wird auf der Grundlage einer breit angelegten Verbraucherumfrage ermittelt und basiert auf der Bewertung verschiedener Kriterien. Zu diesen zählen Vertrauen, Qualität der Produkte, Kundenservice, Komfort, auf den Verbraucher abgestimmte Produkte sowie die Produktauswahl.
Die Drogeriemarktkette dm-drogerie markt erreichte hierbei eine Bewertung von 85,9 Punkten. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Amazon (83,6 Punkte) und Rossmann (83,3 Punkte). Deutsche Unternehmen dominieren das Ranking: Amazon ist der einzige nicht-deutsche Händler unter den Top 10.
Unter den Textil- und Schuheinzelhändlern macht das Bekleidungsunternehmen C&A das Rennen. Mit 80 Punkten und großem Abstand führt der Modehändler das Ranking an. Platz 2 und 3 belegen die Wettbewerber s.Oliver (76,5 Punkte) und Zara (76,3 Punkte). Das Ranking der beliebtesten Lebensmitteleinzelhändler führt Edeka mit 82,6 Punkten vor Rewe (81,5 Punkte) und Kaufland (81,1 Punkte) an.