Einzelhandel spielt auf der Gamescom mit | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Die Gamescom in Köln ist das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele und Europas größte Business-Plattform für die Branche.
Foto: Koelnmesse

Einzelhandel spielt auf der Gamescom mit

Das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele vom 23.-27. August in Köln übt in diesem Jahr wieder auf Hunderttausende Besucher:innen eine Magnetwirkung aus. Auch Food- und Drogeriemarktketten werden mittlerweile von den Möglichkeiten angezogen, die die Messe bietet.

Über 1.220 Ausstellende aus 63 Ländern präsentieren sich und ihre Neuheiten in Sachen Computer- und Videospiele in diesem Jahr auf rund 230.000 qm Bruttoausstellungsfläche in den Messehallen am rechten Rheinufer. Neben Spiele-Entwicklern und Gaming-Marken tummeln sich neuerdings auch Händler wie Aldi, Rewe und Rossmann in den Hallen, mit unterschiedlichen Konzepten und Stoßrichtungen, aber alle mit dem Ziel, von der jungen Generation wahrgenommen zu werden. Denn diese ist weder über die althergebrachten Werbekanäle noch über Youtube schwer zu erreichen.

Grillen und zocken

Bereits zum zweiten Mal ist Aldi Teil der Messe – und das, obwohl der der Discounter eine Woche vor der Spielemesse sein eigenes Spieledownload-Angebot eingestellt hat. Seit Mai ist Aldi Gaming Partner des E-Sports Teams „No Need Orga” (NNO). Im 200 qm großen Gamescom Camp des Händlers liegt der Fokus auf der „#Aldigönnt“-Kampagne, in deren Rahmen Kooperationen mit verschiedenen Jugendzentren stattfinden, um Jugendliche mit ihren Streamer-Idolen in Kontakt zu bringen und mit diesen gemeinsam zu zocken und zu kochen.

Wer nicht vor Ort sein kann, dem bietet Aldi die Möglichkeit, die Aktivitäten auf dem Twitchkanal von Aldi Gaming sowie den Social-Media-Kanälen und einer eigenen Website zu verfolgen.

Wer nicht vor Ort sein kann, dem bietet Aldi die Möglichkeit, die Aktivitäten auf dem Twitchkanal von Aldi Gaming sowie den Social-Media-Kanälen und einer eigenen Website zu verfolgen.
Foto: ALDI SÜD

Auf einer Bühne werden unter anderem Livestreams des Videospielportals Twitch übertragen sowie Shows und Talks mit Streamer:innen wie zum Beispiel NoWay4u (ca. 620.000 Twitch-Follower). In einer BBQ-Area können Besucher:innen ihr Grillgut zubereiten, Aldi stellt dabei Produkte von Gemüse über Gewürze bis hin zu Tellern kostenlos zur Verfügung.

Gamechanger

Auch Rewe ist auf der Gaming-Messe vertreten und präsentiert sein Engagement im Bereich E-Sports am Stand von SK Gaming, beispielsweise durch Ausstattung eines BBQ-Events mit bekannten Creators aus der Spielewelt. Bereits 2021 hatte der Lebensmittelhändler mit der Marke eine Kooperation geschlossen, die Beteiligung folgte Anfang letzten Jahres. Als offizieller Ernährungspartner will Rewe den Bereich z.B. mit frischen Lebensmitteln und gesunden Ernährungsplänen unterstützen.

Die Zusammenarbeit bezieht weitere Themen ein, wie zum etwa die digitalen Services oder das Employer Branding des Unternehmens. „Esport wächst national wie international sehr dynamisch und wird gerade bei jungen Menschen in den nächsten Jahren kontinuierlich an Attraktivität gewinnen. Esport besitzt deshalb ein großes Wachstumspotenzial“, sagt Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender der Rewe Group.

Des Weiteren will die IT-Einheit des Handelsunternehmens, Rewe digital, gemeinsam mit der Kölner Medienbildungseinrichtung „Jugendzentrum digital“ unter dem Motto „Heute Gamer, morgen Gamechanger“ der jungen Zielgruppe digitale Kompetenz vermitteln.

Potenzial fürs Recruiting

Eine etwas anders gelagerte Zielsetzung verfolgt die Drogeriemarktkette Rossmann, die in diesem Jahr ihre Gamescom-Premiere mit einem 20 qm großen Stand in der IT-Jobs-Area von Heise hat. Hier sind verschiedene Aktionen und Gamifications geplant, und es ist eine Informationsecke mit Sitzmöglichkeiten eingerichtet, um sich mit potenziellen Bewerber:innen näher austauschen zu können.

„Das Thema Gaming bietet für uns als Arbeitgeber neue Möglichkeiten, da wir relevante Zielgruppen auf anderen Wegen erreichen. Grundsätzliches Ziel ist es, Awareness für Rossmann als attraktiven IT-Arbeitgeber mit spannenden Einstiegsmöglichkeiten zu schaffen. Vor Ort sollen sowohl Gespräche des lockeren Austauschs als auch konkrete Gespräche zu Einstiegsmöglichkeiten und Stellen bei uns entstehen. Aus diesem Grund haben wir Experten aus den verschiedenen Teams vor Ort. Ziel ist es, die Werte und das Unternehmensbild von Rossmann zu verdeutlichen, denn Gaming und die Zielgruppe spielen in einigen unserer Bereiche eine zentrale Rolle“, so die Dirk Rossmann GmbH gegenüber stores+shops.

Marktdaten: Games-Branche

Für 44 Millionen Deutsche sind Games das Medium unserer Zeit, und 6 von 10 Deutschen sehen in Games einen Vorreiter für andere Technologien. Das gab der Verband der deutschen Games-Branche „game“ im Vorfeld der Gamescom bekannt. Laut Zahlen des Verbandes ist der Markt im ersten Halbjahr 2023 um 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gewachsen. Insgesamt wurden mit Gaming-Online-Services, Games und entsprechender Hardware rund 4,7 Mrd. Euro umgesetzt.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.