Kaufland: Kundenkommunikation über RCS | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Kaufland erweitert seine Kanäle für Angebotskommunikation
Foto: Kaufland

Kaufland: Kundenkommunikation über RCS

Kaufland nutzt zu Marketingzwecken Rich Communication Service und informiert seine Kundschaft im Nachrichtenbereich ihres Smartphones über Angebote und Aktionen. RCS verbindet klassische SMS-Funktionen mit Messenger-Features wie Bilder und Videos.

Der Lebensmittelhändler will mit dem digitalen Dienst auch Kund:innen erreichen, die weder Social-Media- noch Messenger-Konten nutzen, und damit wöchentliche Angebote, Aktionen und Unternehmensinformationen verbreiten. RCS ermöglicht Textnachrichten, Gruppenchats sowie das Teilen von Bildern, Videos, Gifs und Sprachnachrichten und läuft über den Nachrichtenbereich von Android- und Apple-Smartphones. Abgerechnet wird die Nutzung über das mobile Datenvolumen, sofern das Gerät RCS-fähig ist.

„Wir beobachten den Markt an Kommunikationskanälen genau und möchten unseren Kunden das für sie beste Kommunikationserlebnis mit uns schaffen. Mit RCS gehen wir hier einen entscheidenden Schritt voran und ergänzen unsere Kanäle auf WhatsApp, Instagram und Co. um einen neuen Service“, erklärt Christoph Schneider, Geschäftsführer Marketing Deutschland bei Kaufland.

Um den Service zu nutzen, geben Kundinnen und Kunden ihre Mobilnummer an. Ein zusätzliches Konto bei einer Plattform ist nicht erforderlich. Kaufland sieht sich mit dem Schritt als Vorreiter in der Branche, da der RCS-Standard erst seit Herbst 2024 flächendeckend auf aktuellen Smartphones unterstützt wird.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.