POPAI D-A-CH Awards: Prämierung der Gewinner | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Die Indianerstatue wird ab kommendem Jahr der Vergangenheit angehören.
Foto: Shop!/POPAI

POPAI D-A-CH Awards: Prämierung der Gewinner

Der Verband Shop! D-A-CH e. V. hat am 31.05.2023 in der Kölner Flora zum 13. Mal seine begehrten Auszeichnungen verliehen und zum letzten Mal wurde der Preis in Form der Indianerstatue vergeben.

Es standen 15 Kategorien für den POPAI D-A-CH Award zur Wahl, die das gesamte Spektrum der Aktivitäten am Point of Sale abbilden. Sie reichen von POS-Materialien bis zu komplexen Verkaufsförderungsaktionen, Visual Merchandising und digitalen Technologien sowie der im letzten Jahr neu dazugekommenen Kategorie „Data Driven Retail“, in der die Sammlung und Nutzung von Daten prämiert wird. Die mehr als 40 Bewerbungen wurden wie bereits in den Vorjahren als Video eingereicht und Mitte Februar von der unabhängigen Fachjury ausgewählt.

Nachdem in den letzten Jahren coronabedingt das Konzept der Award-Verleihung abgewandelt werden musste, konnte in diesem Jahr wieder eine klassische Gala im Dachsalon der Flora in Köln mit rund 100 Gästen stattfinden. Die Ära des goldenen Indianers als Trophäe geht dagegen zu Ende. Zukünftig wird die „Point Statue” verliehen. Damit schließt sich Shop! D-A-CH den Awards in Australien und Neuseeland, Nord Amerika und Frankreich an.

Von App bis Aufsteller

Die Preise in Form der Black Nickel Statue in den Kategorien „Best Digital Integration“, „Best Digital“ und „Best Customer Experience“ gingen an Eintracht Frankfurt für die „mainaqila” App, Corinna Dahlhaus für den „Dressed Ape Costume Club” sowie Lena Moos für ihre Le Moos Bridal Shopping Experience. In der Kategorie „Best of Analytics Data“ im Bereich „Retail Technology“ wurden die HEM-Tankstellen der Deutschen Tamoil für die sogenannte Energy Zone ausgezeichnet, einem Gemeinschaftsprojekt mit POS Tuning und Red Bull Deutschland. Dabei handelt es sich um einen Zweitkühler für Getränke, der in ein LED-beleuchtetes Regal eingebaut wird. 

Über den 2018 erstmalig vergebenen Publikumspreis wurde im Rahmen eines Gewinnspiels auf der POPAI D-A-CH Awards Instagram Seite abgestimmt. Bronze ging hierbei an die „Dealer App“ von Umdasch Digital Retail, Silber an den „Lavazza Kapsellaunch Säulenaufsteller“ der STI Group und Gold an den „O2 Live Store Berlin“, ebenfalls eingereicht von Umdasch Digital Retail.

Die Präsentation mit allen Einreichungen und den Gewinner:innen steht auf der Shop! D-A-CH e. V. Webseite zur Verfügung. Der Mitschnitt der Verleihung sowie alle Einreichungsvideos finden sich bei Youtube.

 

Über Shop/POPAI

Der Verband POPAI „Point of Purchase Advertising International“ setzt sich seit seiner Gründung 1936 in den USA für die POS Interessen von Industrie, Handel, POS-Produzenten und -Dienstleistern ein. Auf internationaler Ebene ermöglicht POPAI den interdisziplinären Informations- und Erfahrungsaustausch für seine weltweit rund 2000 Mitglieder.

Als global agierende Non-Profit-Organisation versteht sich POPAI als das Kompetenzcenter und die Kommunikationsplattform für „Marketing at Retail.“ Im Oktober 2015 fusionierte POPAI North America mit der Association for Retail Environments (A.R.E.) und wurde zu Shop! Environments Association. POPAI D-A-CH e. V. ist Teil des globalen Netzwerkes „Shop!”

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.