EHI-Whitepaper: Personalplanung erfolgt fast papierlos | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Das neue, kostenfreie EHI-Whitepaper Future-Ready Store Operations beleuchtet Herausforderungen und Trends beim Einsatz technologischer Tools im Personalmanagement.
Foto: stock.adobe.com/Robert Kneschke

EHI-Whitepaper: Personalplanung erfolgt fast papierlos

Digitale Lösungen für die Personalplanung und Aufgabenverteilung in den Filialen sind kein Zukunftsthema mehr, eher gelebte Realität. Zu diesem und weiteren Ergebnissen kommen EHI und Zebra in einer aktuellen Befragung im Rahmen des Whitepapers „Future-Ready Store Operations“. Bei den Systemen dominiert eine klare Präferenz für professionelle Software von externen Anbietern.

Relevante Funktionen zukünftiger Workforce-Management-Technologien

Relevante Funktionen zukünftiger Workforce-Management-Technologien
Foto: EHI

„Händler nutzen aber auch – zum Teil parallel – intern entwickelte Lösungen. In einigen Unternehmen sind immer noch manuelle Methoden wie Excel-Tabellen oder Papierpläne im Einsatz“, erklärt Ulrike Witt, Leiterin Forschungsbereich Personal beim EHI.

Rund ein Drittel der befragten Unternehmen hat digitale Lösungen vollständig implementiert, weitere 30 Prozent nutzen sie überwiegend. Mehr als ein Drittel (36 Prozent) hat digitale Tools bisher nur teilweise integriert, sehr wenige (2 Prozent) verzichten bisher ganz darauf. Ein Großteil setzt dabei auf externe Softwareanbieter (76 Prozent). 34 Prozent der Unternehmen haben eigene interne Systeme entwickelt, um spezifische Anforderungen abbilden zu können. Allerdings: Ein gutes Viertel (26 Prozent) nutzt weiterhin manuelle Methoden wie Excel-Tabellen oder Papierpläne.

Zeitaufwändige Aktivitäten

Zeitaufwändige Aktivitäten
Foto: EHI

Zeitfresser Einsatzplanung

Die Umfrage zeigt, dass insbesondere ungeplante Situationen erhebliche Ressourcen binden. Zu den zeitaufwendigsten Aufgaben zählen für 36 Prozent der Befragten kurzfristige Umplanungen bei Personalausfällen. 24 Prozent sehen die Personaleinsatzplanung und den Schichtplan als größten Zeitfresser. Für jeweils 12 Prozent nehmen administrative Aufgaben, die Einarbeitung und Schulung von Mitarbeitenden sowie die Kommunikation mit dem Team die meiste Zeit in Anspruch. Dies lässt vermuten, dass manche Systeme noch nicht ausreichen, um dynamische Anforderungen effizient zu bewältigen. Doppelte Datenerfassung oder inkonsistente Informationsflüsse können die Effizienz bremsen.

Zukunft der Personalplanung

Von zukünftigen Technologien erwarten über 70 Prozent der Unternehmen vor allem mobile Nutzbarkeit, intuitive Bedienung und intelligente auf Prognosen basierende Planung. Mehr Flexibilität für Mitarbeitende steht bei fast zwei Dritteln (65 Prozent) auf der Wunschliste. Tools zur Einhaltung von Arbeitszeiten und rechtlichen Vorgaben stehen für 53 Prozent oben im Relevanzranking und die Fähigkeit zur Integration mit bestehenden Systemen ist für die Hälfte der Händler besonders wichtig.

Datenbasis

An der Onlinebefragung haben sich im September und Oktober 2025 58 Führungskräfte des deutschen filialisierten Einzelhandels beteiligt. Die Befragten sind Mitglied der Geschäftsleitung oder leitend in den Abteilungen IT oder HR tätig.

EHI-Whitepaper „Future-Ready Store Operations“

 

Das Whitepaper steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Kontakt

Ulrike Witt, Leiterin Forschungsprojekt Personal, Tel: +49 (0)221/57993-994, witt@ehi.org

 

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.