Der erste Teo in der Fuldaer Lindenstraße hat am 13. Mai 2025 nach umfassender Überarbeitung wieder geöffnet – und markiert damit symbolisch den Beginn der nächsten Entwicklungsstufe des personallosen Store-Formats. Vor genau fünf Jahren war hier im Mai 2020 das erste Geschäft eröffnet worden, damals als Pilotprojekt unter dem Dach von Tegut. Heute agiert das Konzept unter dem Namen Smart Retail Solutions rechtlich selbstständig und gehört zur Migros-Gruppe.
Grab-and-go

Neue SCO-Software im teo mit überarbeitetem UI, Couponing-Funktion und Apple-Pay-Anbindung
Foto: teo_BenPakalski
Seit dem Start sind über 40 Standorte in In- und Outdoor-Varianten entstanden. Mit dem Schritt in die Eigenständigkeit forciert das Unternehmen nun gezielt Expansion und technologische Weiterentwicklung. Zwei der bestehenden Stores wurden bereits mit Grab-and-go-Technologie ausgestattet. Kamera- und Sensortechnik ersetzen dabei vollständig das manuelle Scannen – der Einkaufsprozess wird dadurch noch effizienter. Parallel dazu wurde das Sortiment überarbeitet. Auf Basis von Kundenrückmeldungen hat „teo“ das Angebot erweitert und differenzierter gestaltet. Neu im Portfolio sind beispielsweise Babyartikel, glutenfreie Produkte, Trendartikel sowie alkoholische Getränke – inklusive Altersverifikation über die App. Auch der Markenmix wurde angepasst, um in mehreren Preisklassen attraktive Alternativen zu bieten.
Willkommen in der App
Ein zentrales Element des Relaunches ist die App „teo Markt“. Sie zeigt sich im neuen Design und bietet zusätzliche Funktionen wie etwa ein integriertes Couponing-System. Neukund:innen erhalten zum Einstieg einen digitalen Willkommensgutschein. Darüber hinaus ermöglicht die App kontaktloses Bezahlen – unter anderem über Apple Pay, Google Pay ist in Vorbereitung. Technisch basiert das System auf der POS-Plattform des Self-Checkout-Anbieters Snabble, die alle Transaktionen, das ERP-System, Zahlungsdienste und zusätzliche Komponenten wie den Smart Fridge integriert.

Noch im Jahresverlauf sollen alle rund 40 Teo-Standorte umdesignt werden
Foto: teo_BenPakalski
Roll-out
Das neue Erscheinungsbild zeigt sich nicht nur digital, sondern auch vor Ort. Die Stores erhalten ein frisches Farbkonzept in Mint-Blau, ergänzt durch funktionale Elemente wie eine überarbeitete Hundeanleinstation, eine robuste Fahrradpumpe, ein aktualisiertes Büchertauschregal sowie eine persönliche Begrüßungstafel. Eine gut sichtbare Fahne und ein dauerhaft leuchtendes „Geöffnet“-Schild unterstreichen die 24/7-Verfügbarkeit. Alle bestehenden „teo“-Standorte – auch die Indoor-Varianten – sollen bis Ende des Jahres sukzessive überarbeitet werden. Der Relaunch des ersten Stores in Fulda markiert dabei den Auftakt eines umfassenden Rebrandings, das die neue, eigenständige Identität des Konzepts sowohl inhaltlich als auch gestalterisch sichtbar macht.