Nach dem erfolgreichen Start des Store-in-Store-Konzepts mit dem Sanitätshaus Meevo in Hamburg-Poppenbüttel vor rund einem Jahr testen die beiden Partner Streifeneder und Rahm in den Märkten München-Haidhausen und Düren jetzt barrierefreie Versorgungslösungen auf der Mediamarkt-Saturn-Verkaufsfläche. Die zentrale Lage der Märkte, kostenlose Parkmöglichkeiten und Öffnungszeiten von 10 bis 19 Uhr sollen Anreize für den Einkauf schaffen.
„Space-as-a-Service ist für uns ein wichtiges strategisches Wachstumsfeld, das sich gleich auf mehrere Bereiche positiv auswirkt: Wir werten das stationäre Einkaufserlebnis auf, schaffen für unsere Kundinnen und Kunden mit ständig wechselnden Themen und Innovationen zusätzliche Einkaufserlebnisse, bieten anderen Unternehmen und Marken ein Paket, um ihre Produkte und Lösungen möglichst einfach und unkompliziert über unser Marktnetz im stationären Handel zu inszenieren und optimieren unsere Flächenproduktivität und damit die Profitabilität des Unternehmens“, sagt Marcus Tengler, Vice President Real Estate & Store Concepts bei Mediamarkt Saturn.

Lange Öffnungzeiten und barrierefreier Zugang sollen den Verkauf fördern
Foto: Mediamarkt Saturn
Körperanalyse und digitale Services
Im Haidhauser Einkaufszentrum „daseinstein“ bietet der Händler gemeinsam mit dem Münchener Unternehmen Streifeneder auf rund 180 qm von Bandagen über Kompressionstherapie bis hin zu Mobilitätshilfen auch digitale Dienstleistungen: So ermöglicht etwa eine berührungslose Körperanalyse die individuelle Auswahl von Produkten wie Kompressionsstrümpfen oder Einlagen. Beratung gibt es vom Streifeneder-Fachpersonal. Auch ärztliche Verordnungen können vor Ort eingelöst werden. Für vertrauliche Gespräche stehen separate Räume zur Verfügung. Eine Online-Terminbuchung soll in Kürze über die Mediamarkt-Website möglich sein.
Komplettversorgung im Stadtcenter
Im „StadtCenter“ Düren realisiert Mediamarkt Saturn gemeinsam mit dem Gesundheitsdienstleister Rahm ein Pilotprojekt auf rund 150 qm Fläche. Dort finden Kundinnen und Kunden Leistungen von Prothetik und Orthopädietechnik über Mobilitätslösungen bis zur Fußversorgung. Digitale Anpassungsverfahren wie Fußscans, Laufanalysen und kontaktlose Körpervermessung kommen dabei ebenso zum Einsatz wie klassische Beratungsgespräche – ebenfalls in separaten Räumlichkeiten. Auch in Düren ist die Einlösung ärztlicher Rezepte möglich. Termine können vorab online gebucht werden.
Boutique-Shopping
Das Store-in-Store-Format ist Teil des strategischen Konzepts „Space-as-a-Service“, das Mediamarkt Saturn im Februar 2025 vorgestellt hatte. Ziel ist es, stationäre Marktflächen flexibel mit wechselnden Themen, Marken und Services zu bespielen und so neue Kundenerlebnisse zu schaffen. Im Fokus stehen dabei sogenannte Experience Zones, Entrance Statements sowie Partner-Boutiquen. Das Konzept wurde erstmals in den Tech-Village-Märkten wie Berlin und Hamburg eingeführt. Sie sind einer italienischen Piazza nachempfunden: Im Zentrum befinden sich die klassischen Verkaufsflächen, umliegend sind die Boutiquen angeordnet. Partner können diese mieten und dort in einem individuellen Set-up ihre Markenwelten und Produkte inszenieren. Aufgrund der Individualisierung ist die Vermietung der Boutiquen auf mehrere Jahre angelegt.
Bisher wurden laut Mediamarkt Saturn rund 10.000 qm in 360 Märkten in sechs Ländern zu Erlebnisräumen transformiert. Bis Ende des Geschäftsjahres 2025/26 sollen mehr als 750 der rund 1.030 MediaMarkt- und Saturn-Standorte mindestens eine dieser Erlebniszonen enthalten. Zudem sind bis zu 20 Lighthouse-Märkte mit Partner-Boutiquen geplant.