Armedangels
Ehrenstraße 29
50672 Köln
Deutschland
Neueröffnung: 22.05.2025
Armedangels
Ehrenstraße 29
50672 Köln
Deutschland
Neueröffnung: 22.05.2025

Die Kollektionen sind durch ein bewusst entschleunigtes Einkaufserlebnis inszeniert
Foto: Armedangels
„Mit unserem ersten Store gestalten wir die gesamte Markenerfahrung erstmals ganzheitlich. Es ist ein wichtiger Schritt, um den Dialog mit unserer Community zu vertiefen und unsere Marke im physischen Raum erlebbar zu machen”, erklärt Armedangels-CEO Martin Höfeler. Christiane Bördner, Creative Director beim Unternehmen, ergänzt: „Wir wollten einen Raum schaffen, der nicht überwältigt, sondern einlädt. Der Store soll sich offen, ruhig und durchdacht anfühlen. Unsere Kund:innen sollen spüren: Hier geht es nicht um Inszenierung, sondern um Echtheit.“
Raum für Haltung und Design
In dem 150 qm großen, gemeinsam mit dem spanischen Designstudio DIIR entworfenen Geschäft sollen klare Linien, warme Farben und entschleunigte Flächen zurückhaltend im Design, aber stark in der Aussage wirken. Statt auf Effekte setzt das Konzept auf Reduktion: Die verwendeten Materialien sind langlebig, modular konzipiert und teils wiederverwendbar.
Gestalterisch prägt ein Mix aus regionalem Naturstein, gebürstetem Edelstahl und natürlichen Texturen das Interior. Die helle Farbpalette soll für Offenheit sorgen, während haptische Gegensätze zwischen rau und glatt den bewussten Umgang mit Materialien erfahrbar machen. Auch die Präsentation der Kollektionen folgt einer klaren Linie. Reduktion im Design soll die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenken: auf Kleidung, die auf Langlebigkeit und Innovation setzt.

Pflanzen und Naturmaterialien als prägende Designelemente sind schon von außen sichtbar
Foto: Armedangels
Sortiment mit Storytelling-Elementen
Der Store soll einen wichtigen Baustein auf den Weg zu einer Omnichannel-Marke markieren. Eine sogenannte „DetoxDenim“-Wand mit integriertem Fit Guide und wechselnde Präsentationen innovativer Materialien laden dazu ein, sich mit den Produkten vor dem Kauf intensiver auseinanderzusetzen. Storytelling-Spots schaffen zusätzliche Anknüpfungspunkte zur Marke. Digitale Transparenz spielt ebenfalls eine Rolle: Informationen zu Materialien oder Passformen sind direkt im Raum zugänglich. Zudem ist das gesamte Geschäft auf bargeldlose Zahlungen ausgelegt.
Armedangels sieht den Store als langfristige Plattform und Experimentierraum für zukünftige Retail-Strategien. Weitere stationäre Formate wie Shop-in-Shop, Brand Corner oder Franchise-Modelle befinden sich bereits in Vorbereitung. Besonders in urbanen Regionen mit starker werteorientierter Zielgruppe sieht der Händler Potenzial und will dabei fokussiert bleiben: Jeder neue Schritt muss sowohl kulturell als auch ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll für ihn sein.