Edeka Maaß: Traditionsstandort neu interpretiert | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Das Lestra Kaufhaus in Bremen-Horn wurde 1970 von der Familie Strangemann gegründet. Jetzt hat Edeka Maaß den Standort umgebaut
Foto: EDEKA Minden-Hannover/Christian Bierwagen

Edeka Maaß: Traditionsstandort neu interpretiert

Im früheren Bremer Kaufhaus Lestra hat die Kaufmannsfamilie Maaß einen Edeka-Standort eröffnet, der den Fokus auf Bedienkompetenz und Regionalität legt und zugleich die Chancen der Gebäudedigitalisierung nutzt.

Edeka Maaß

Horner Heerstraße 29-31
28359 Bremen
Deutschland

Neueröffnung: 13.11.2025

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Edeka Maaß

Horner Heerstraße 29-31
28359 Bremen
Deutschland

Neueröffnung: 13.11.2025

Auf 2.495 qm Verkaufsfläche bietet der seit 13 Jahren selbstständige Kaufmann Jürgen Maaß seit Mitte November mit seinem rund 100-köpfigen Team ein Vollsortiment mit 34.000 Artikeln. Das Sortiment reicht von „Gut&Günstig“-Produkten über Markenartikel bis zu nationalen und internationalen Spezialitäten. Ein modernes und zugleich gemütliches Design soll die Kundschaft im neuen Markt zum Verweilen und Wohlfühlen einladen.

Die Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch bilden Schwerpunkte der Verkaufsfläche. In der Obst- und Gemüseabteilung finden sich heimische und saisonale Produkte sowie exotische Früchte. An einer Salatbar werden täglich Salate vor Ort zubereitet. Jürgen Maaß: „Besonders stolz sind wir auf die großzügigen Bedientheken sowie auf die besondere Atmosphäre, die unser neuer Markt bietet.“

Daten und Fakten

  • Verkaufsfläche: 2.495 qm
  • Mitarbeitende: ca. 100 (inkl. 4 Auszubildende)
  • Artikelanzahl: 34.000
  • Kassen: 8 + 4 Self-Scanning-Kassen
  • Parkplätze: 200
  • Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 7–21 Uhr

Regionale Lieferanten im Fokus

Über 45 regionale Lieferanten sind ins Sortiment eingebunden. Dazu gehören Wein vom Bremer Ratskeller, Süßwaren von Manke & Coldewey aus Bremen, Milchprodukte von der Hofmolkerei Dehlwes aus Lilienthal, Speiseöle von der Wesermühle aus Thedinghausen sowie Backwaren von Lenes Bio Backstube aus Vegesack. Mit der Kennzeichnung „Bestes aus der Region“ werden Äpfel vom Obsthof Uelzen aus dem Alten Land, Kartoffeln von „Worpsweder Perle“ aus Lilienthal und Eier vom Hof Peters aus Thedinghausen angeboten.

Die Bäckerei im Vorkassenbereich und die Checkout-Zone mit klassischen und SB-Terminals

Die Bäckerei im Vorkassenbereich und die Checkout-Zone mit klassischen und SB-Terminals
Foto: EDEKA Minden-Hannover/Christian Bierwagen

Je nach Saison ergänzen Gemüse vom Bioland-Hof Meyerburg, Erdbeeren und Spargel von Höfen aus Thedinghausen sowie Apfelsaft von der Baumschule Schröder das regionale Angebot. In der Fischabteilung, die eine eigene Räucherei besitzt, setzt Edeka Maaß auf das Konzept „Die Fischwerker“.

Nachhaltigkeitsaspekte

Die Kühlmöbel arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel CO2 und werden zur konstanteren Temperaturführung mit Glastüren verschlossen. Beheizt wird der Markt mit der Abwärme der Kälteanlagen und einer Wärmepumpe. Auch die Chancen der Gebäudedigitalisierung werden im Markt genutzt – etwa bei der Raumtemperatur-Überwachung durch die zentrale Leitwarte in Minden. Technische Anlagen können so zentral auf die Einhaltung ihrer Sollwerte hin überwacht werden. An allen Bedientheken kommt ein Mehrweg-Konzept zum Einsatz. Edeka-Mehrweg-Netze ermöglichen plastiktütenfreies Einkaufen bei Obst, Gemüse und Backwaren.

Im Kassenbereich stehen acht klassische Terminals zur Verfügung, ergänzt durch vier Self-Scanning-Kassen. Zusätzlich bietet der Markt 28 Scan-and-Go Kundenhandscanner. Im gesamten Markt gibt es kostenloses WLAN. Im Außenbereich wurden 200 Parkplätze eingerichtet.

Das Markt-Team – rund 100 Mitarbeitende, darunter vier Auszubildende – sammelt regelmäßig Lebensmittelspenden über eine Spendenbox für die Bremer Tafel. Die Pfandspende geht wechselnd an örtliche Organisationen und Einrichtungen. Im Gebäude sind neben Edeka Maaß die Bäckerei Müller & Egerer, Blumenhaus Nierfeld, Parfümerie Pieper und M. Niemeyer Cigarren ansässig.

Produkt-News