Gesundheit und Genuss | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Die offene Glasfront wirkt modern und einladend

Gesundheit und Genuss

Die Naturkostbranche hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt in Richtung Feinkost, Genießen und Wellness für eine anspruchsvolle Klientel. Das Reformhaus Wallner in Wien hat dies erkannt und sich als Spezialist für Genuss und gesunden Lifestyle aufgestellt.

Das Familienunternehmen Reformhaus Wallner liegt in Fußnähe zum Wiener Karlsplatz, und das bereits seit 20 Jahren. Im Zuge der Betriebsübergabe an die Tochter entstand der Wunsch nach einer Neuausrichtung und einem neuen, modernen Auftritt. Vorrangiges Ziel war eine Erweiterung der Zielgruppe und eine Positionierung in Richtung „gesund und nachhaltig genießen“. Der Laden der Familie Wallner befindet sich in einer traditionellen Einkaufsstraße, umgeben von Wohnvierteln, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. „In unserer Analyse haben wir festgestellt, dass das traditionelle Reformhaus nicht mehr zieht, vor allem wenn es darum geht, neue Kundenkreise anzusprechen“, erklärt Wolfgang Heinze, Shop-Designer des mit der Erneuerung beauftragten Ladenbauunternehmens Assmann.

„Die Lage des Geschäftes ist geradezu prädestiniert für die Gruppe der Lohas, die ein Geschäft erwarten, das Lebensfreude und Genuss vermittelt. Lohas steht für ‚Lifestyle of Health and Sustainability’, und genau das wollten wir mit unserem Shop-Konzept umsetzen.“ Einen Mittagstisch hat es im Reformhaus Wallner schon immer gegeben, allerdings kamen die Kochkünste von Seniorchef Erich Wallner in dem alten Ambiente nicht so richtig an den Mann und an die Frau. Das Thema „gesunder Genuss“ wurde nun in den Mittelpunkt des neuen Konzeptes gestellt. Heute bietet Wallner eine Kombination aus gemütlichem Bistro, Feinkost und einem Reformkostsortiment im anschließenden Teil des Ladens. Zentrale Anlaufstelle im Bistrobereich ist ein Steh-Holztisch mit Hockern, der von einer Feinkosttheke und dem Feinkostsortiment inklusive Weinregal eingerahmt wird.

Ayurveda-Frühstück

„Bei uns gibt es schon ab 7 Uhr morgens ein Ayurveda- oder warmes Basen-Frühstück“, sagt die junge Chefin Martina Wallner. „Neben Salaten, Sandwiches, Desserts, Kuchen und frisch zubereiteten Smoothies hat sich vor allem der Mittagsteller zu einem Renner entwickelt. Wir mussten den Tisch im Nachhinein mit zwei Klappteilen vergrößern, um mehr Raum zu bieten.“ Die heimelige Atmosphäre mit viel Holzambiente ist durch die offene Glasfront auch von außen zu erkennen und lockt Kunden an – zumal alle Speisen auch zum Mitnehmen angeboten werden.

Materialien und Farben schaffen das Wohlfühlambiente. Die offene Küche wird durch eine rote Decke betont, die Wärme und Lebensfreude vermitteln soll. Der Boden ist aus Holz. „Es war gar nicht nötig, nur mit Vollholzmöbeln zu arbeiten“, erklärt Wolfgang Heinze seinen Planungsansatz. „Echte Eiche geölt wurde für den Tisch und als Rahmen für die Regale eingesetzt. Die Warenträger selbst sind aus anthrazitfarbenem Metall, was die Convenience erhöht und die Kosten reduziert.

Die 120 qm große Verkaufsfläche des Reformhauses Wallner wurde in zwei Teile gegliedert. Im vorderen Teil zielt alles auf die Hervorhebung des Themas Genießen. Im zweiten Teil, der ungefähr 40 Prozent der Fläche ausmacht, werden Nahrungsergänzungsmittel, Naturkosmetik und sonstige Reformwaren offeriert. Hier finden auch Beratungsgespräche statt, außerdem können sich die Kunden auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten testen lassen. „Natürlich haben wir mit Umsatzsteigerungen gerechnet“, sagt Martina Wallner. „Dass wir allerdings bis zu 30 Prozent mehr erzielen, ist ein echter Erfolg.“ Das Geschäft besuchen mittlerweile Angestellte aus den umliegenden Büros sowie Studierende. Die meisten legen Wert auf biologische Produkte, viele suchen Rat in Sachen Naturkost und Wellness. „Wir bieten auch Vorträge sowie Kochkurse von Ayurveda bis TCM an“, so die Familie Wallner, in der bereits die dritte Generation auf das Thema gesundes Leben eingeschworen wird.

Weitere Informationen: www.bio-online.at

Fotos(2): Assmann Ladenbau

Reformhaus Wallner

Adresse: Reformhaus Wallner,
Wiedner Hauptstraße 66, 1040 Wien

Eröffnung: 10. Oktober 2011

Verkaufsfläche: 120 qm/ebenerdig

Mitarbeiter: 6

Storekonzept, Design, Ausführung und Lichtplanung: Assmann Ladenbau Leibnitz

Licht: Zumtobel

Produkt-News