Konsum Leipzig eG
An der Märchenwiese 16a
04277 Leipzig
Deutschland
Neueröffnung: 31.03.2022
Konsum Leipzig eG
An der Märchenwiese 16a
04277 Leipzig
Deutschland
Mit überarbeitetem Logo und verändertem Design zieht Konsum in die 890 qm große Verkaufsfläche in dem Wohnviertel ein. Die oberen Etagen des viergeschossigen Gebäudes werden in den nächsten Monaten fertiggestellt und sind an einen Pflegedienst vermietet, der dort auf rund 2.500 Quadratmetern u. a. betreute Wohnungen für Senioren einrichtet. Die frühere DDR-Kaufhalle, die 50 Jahre lang auf dem Grundstück stand, war im Juni 2020 geschlossen und abgerissen worden.

Die oberen drei Stockwerke des neuen Konsum-Gebäudes sollen bis Sommer 2022 für Generationen-Wohnungen und Tagespflege beziehbar werden.
Foto: Konsum Leipzig/Eric Kemnitz
Investition in Bauprojekte
Für die seit 138 Jahre bestehende Genossenschaft ist der Neubau im Süden der Stadt das erste Immobilienprojekt in Eigenregie, das zum Ziel hat, dabei Marktflächen mit anderen Nutzungsformen zu kombinieren. Rund zehn Mio. Euro hat Konsum in den Bau nach Entwürfen des Leipziger Architektenbüros Kalkof investiert. Weitere Bauvorhaben dieser Art sowie Filialeröffnungen, wie etwa am Prager Riebeck in Leipzigs Südosten im November 2022 sind nach Angaben des Unternehmens in Planung.

Die Gestaltung der Filiale ist inspiriert von den „märchenhaften“ Namen des Quartiers und der umliegenden Straßen.
Foto: Konsum Leipzig/Eric Kemnitz
Neben dem Hauptgeschäft im Lebensmitteleinzelhandel will sich Konsum Leipzig so ein zweites wirtschaftliches Standbein schaffen. „Die Eröffnung dieser Filiale ist für uns etwas Besonderes“, erklärt Konsum-Vorstand Dirk Thärichen. „Denn mit diesem Bauprojekt geht unsere Genossenschaft neben dem Kerngeschäft im Lebensmitteleinzelhandel völlig neue Wege.“
Nahversorger mit lokaler Identität

Im Eingangsbereich gibt es eine Frischetheke mit Bistro und eine Verkaufstheke der Lukas Bäckerei.
Foto: Konsum Leipzig/Eric Kemnitz
Als regionales Unternehmen, das sich nach eigener Aussage als Nahversorger für die jeweiligen Wohngegend versteht, will Konsum auch im Design einen Bezug zu den Orten herstellen, an denen die Filialen eröffnen. Daher ist die Gestaltung der Marienbrunner Filiale, die als Erste das neue Unternehmenslogo des Unternehmens trägt, inspiriert von den „märchenhaften“ Namen des Quartiers und der umliegenden Straßen.
Tischlein deck Dich mit Schneewittchen

Der „Paradiesgarten“ hält über 200 Obst- und Gemüsesorten bereit.
Foto: Konsum Leipzig/Eric Kemnitz
So ist die Rückwand im Innenraum mit einem 20 Meter breiten Graffiti des örtlichen Künstlers Peter Freund verziert, der dort Märchenfiguren wie Hänsel und Gretel, Schneewittchen und den Froschkönig versammelt hat. Auch die Leuchtschriften über der 35 Meter breiten Kühlstrecke und in der Obst- und Gemüseabteilung haben einen märchenhaften Bezug, hier gibt es die Lebensmittel im „Paradiesgarten“, dem „Eispalast“, im „Schlaraffenland“ oder am „Tischlein deck Dich“.
Auch im rund 13.000 Artikel umfassenden Sortiment sollen sich lokale Themen widerspiegeln: „Wir setzen auf die bewährte Kombination aus Markenprodukten, regionalen Alternativen und Artikeln im Preiseinstiegssegment“, sagt Konsum-Vorstand Michael Faupel. Ergänzt wird das Angebot im Eingangsbereich durch eine Frischetheke mit Bistro und Backwaren der Leipziger Lukas Bäckerei.
Über Konsum Leipzig
Die Konsum Leipzig eG betreibt nach eigenen Angaben derzeit 59 Filialen mit rund 1.000 Beschäftigten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mit rund 170.5 Millionen Euro schloss das Unternehmen in 2021 mit einem Umsatz-Zuwachs von 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ab.