Für den hessischen Filialisten ist der 700 qm große Markt, der am 2. April nach sechswöchiger Umbauphase wieder eröffnete, der erste Meilenstein auf dem Weg zum neuen Ladenkonzept 2014.
Der neue Marktauftritt wurde unter der Regie der Migros Zürich, die Tegut Anfang des Jahres 2013 übernommen hat, gemeinsam mit Interstore und Schweitzer als Planungs- beziehungsweise Ladenbaupartner entwickelt und umgesetzt. Denn, so Geschäftsführer Thomas Gutberlet anlässlich der Eröffnung: „Ein gutes Sortiment braucht einen guten Rahmen.“
Frische- wie auch Convenience-Sortimente wurden dazu nochmals ausgebaut – letztere mit neuen gastronomischen Komponenten wie warmen Fertiggerichten und Kaffee „to Go“ direkt zum Mitnehmen. Die Frische kommt zudem in moderner Optik daher. Neben einer überzeugenden Präsentation der Obst- und Gemüseabteilung direkt beim Betreten des Marktes präsentiert sich der Bedienungsbereich für Frischfisch, Fleisch, Wurst und Käse auf einer Länge von 12,5 Metern als eine Abfolge von Bedientheken in Tischoptik, die – unten offen gehalten – eine neue Leichtigkeit vermitteln.
Natürlich bleibt auch beim neuen Store-Konzept das Bio-Sortiment eine der Kernkompetenzen von Tegut und wird hervorgehoben. Von den 12.000 Artikeln entfallen 27 Prozent auf Bio-Produkte, ihr Umsatzanteil liegt zum Teil bereits deutlich höher und erreicht bei Obst und Gemüse über 50 Prozent.
Beim Energiekonzept im neuen Markt verfolgt Tegut unverändert sein Ziel, seine Filialen möglichst energieeffizient und damit ressourcenschonend zu betreiben. Dazu verfügt der Markt über durchweg geschlossene Kühlstrecken bei Plus- und Minuskühlung und eine energieeffiziente Kühlmöbel- und Verkaufsraumbeleuchtung mit stromsparender LED-Technik. Gemeinsam mit einer optimierten Regelungs- bzw. Steuerungstechnik für Heizung, Lüftung, Klima und Kühlung kann der Stromverbrauch gegenüber herkömmlichen Märkten so um rund 25 Prozent gesenkt werden.
Der Tegut-Markt in Wiesbaden dient als Blaupause für die weitere Modernisierung des Ladennetzes. Zwei weitere Testmärkte werden noch in diesem Jahr im „Milaneo“-Center in Stuttgart und im schwäbischen Gelnhausen starten. Danach soll über mögliche Modifizierungen und das weitere Roll-out entschieden werden.
Fotos (3): Tegut
Weitere Informationen: www.tegut.com