Thalia eröffnet neues Spielwarenkonzept in Lüdenscheid | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Unter dem Namen „Spielzeit by Thalia“ hat Thalia nach der Übernahme von Toysino und Spielwaren Krömer sein neues Flächenkonzept für Spielwaren präsentiert.
Foto: Thalia

Thalia eröffnet neues Spielwarenkonzept in Lüdenscheid

Der Buchhändler Thalia hat in Lüdenscheid erstmals sein neues Spielwarenkonzept „Spielzeit by Thalia“ vorgestellt. Das Fachgeschäft verbindet modernes Ladenbau-Design mit Erlebniszonen und digitalen Services und markiert den Auftakt für eine geplante Expansion im Spielwarenhandel.

Spielzeit by Thalia

Wilhelmstraße 33 
58511 Lüdenscheid
Deutschland

Neueröffnung: 14.11.2025

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Spielzeit by Thalia

Wilhelmstraße 33 
58511 Lüdenscheid
Deutschland

Neueröffnung: 14.11.2025

Auf 470 qm bietet „Spielzeit by Thalia“ ein Einkaufserlebnis, das klassische Sortimentsvielfalt mit Erlebniselementen und digitaler Beratung verbindet. „Mit Spielzeit by Thalia verbinden wir das Beste aus zwei Welten: die Begeisterung des Spielens und Schenkens mit der modernen Service- und Erlebniswelt, die die Kundinnen und Kunden von Thalia bereits kennen“, sagt Christian Krömer, Geschäftsführer der Thalia Spielwaren GmbH. Entwickelt wurde das Ladenkonzept von Ladenbau Balzer in Zusammenarbeit mit Daniel Krömer.

Neben Click & Collect und Scan & Go stehen der Kundschaft Self-Checkout-Kassen im Thalia-üblichen Stil zur Verfügung.

Neben Click & Collect und Scan & Go stehen der Kundschaft Self-Checkout-Kassen im Thalia-üblichen Stil zur Verfügung.
Foto: Thalia

Erlebnisflächen und Omnichannel-Services

Das Raumkonzept setzt auf warme Materialien, klare Linien und liebevoll gestaltete Thementische. Interaktive Elemente sollen Kinder und Familien zum Ausprobieren einladen. Neben der haptischen Produkterfahrung gehören auch die bekannten Omnichannel-Services von Thalia zum Konzept: Kund:innen sollen über Click & Collect, Scan & Go oder Self-Checkout bequem einkaufen können. Digitale Beratungstools und eine virtuelle Regalverlängerung schaffen eine Brücke zwischen Online- und Store-Erlebnis.

Formate für Familien und Community

Der Fokus liegt bewusst auf Interaktion und Austausch. Regelmäßige Veranstaltungen wie Bastelaktionen, Spieletests oder Lesungen sollen die Fläche zum Treffpunkt für Familien machen. Besonders betont wird das Thema Geburtstag: Kinder können im Store eine Wunschkiste zusammenstellen und erhalten kleine Überraschungen: ein Erlebnis, das gleichermaßen auf emotionale Bindung und Stärkung der Frequenz ausgerichtet ist.

Pilotprojekt mit Perspektive

Die Filiale in Lüdenscheid gilt als Pilotstandort für das neue Konzept. „Dort werden wir einiges ausprobieren und pilotieren, bevor wir ab dem kommenden Jahr dieses Konzept dann Schritt für Schritt in den bestehenden Toysino und Spielwaren Krömer Läden umsetzen werden“, erklärt eine Thalia-Sprecherin. Der Schritt markiert zugleich den Startpunkt für den weiteren Ausbau des Spielwarensegments, das Thalia mit den Übernahmen von Toysino und Krömer bereits 2025 gestärkt hat.

Produkt-News