Der Store, in dem ausschließlich Damenmode verkauft wird, ist optisch auf seine Zielgruppe ausgerichtet: Lilafarbene Wände – ein Baldachin – und farblich passende LED-Beleuchtung inszenieren die Mitte des Geschäfts und bilden einen Gegensatz zu den übrigen Bereichen: Im Design dominieren Rückwände und Warenträger aus Naturhölzern, Grobspanplatten und Baustoffen aus der Stadt Steinheim, die einst aufgrund seiner weit verarbeiteten Holzverarbeitung als Möbelstadt bezeichnet wurde. Grau-schwarze Säulen verbinden die Odenwald-Decken mit dem Holzboden. Das flexible Ladenbausystem wird um Thomas Chippendale-Möbel ergänzt, die dem Store einen wohnlichen Touch verleihen sollen. Tafeln mit Kreidefarben geben Orientierung. Fast 50 Prozent der 300 qm großen Verkaufsfläche sind Kundenflächen, die zusätzliche Services bieten, u.a. Sitzflächen und Gastronomie. Die Umkleidekabinen erstrecken sich über 60 qm und erinnern mit Pflanzendekoration und Chippendale-Möbeln an ein Wohnzimmer. Mitarbeiter inszenieren Modekombinationen im Store. Um eine junge Kundschaft zu generieren, präsentieren sie ihre Selfies mit Modekombinationen auch in sozialen Netzwerken und auf der Website des Stores.
Weitere Informationen: https://trendhuettesteinheim.wordpress.com/