
Patrick Steppe übergibt seinen Staffelstab an Hilmar Hübers.
Foto: Lekkerland/Marco/stock.adobe.com
Patrick Steppe, seit über neun Jahren CEO der Lekkerland SE, scheidet zum 31. Dezember 2025 aus dem operativen Geschäft aus. Ab Januar 2026 übernimmt Hilmar Hübers, bislang COO, den Vorstandsvorsitz. Steppe bleibt dem Unternehmen als Mitglied des Aufsichtsrats erhalten. Unter seiner Führung hat sich Lekkerland zu einem umfassenden Convenience-Retail-Partner entwickelt. Die Nachfolge soll in den kommenden Monaten gemeinsam vorbereitet werden.
Neues Führungsteam formiert sich
Parallel zur Übergabe an der Spitze wird auch der Vorstand neu aufgestellt. Ulf Adebar, Dirk Klein-Hietpas, Nils Klüssendorf und Philipp Pauly ziehen neu in das oberste Führungsgremium ein. Mit ihrer Erfahrung sollen sie die Entwicklung des Unternehmens weiter vorantreiben. Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender der REWE Group, lobte Steppe für seine Verdienste und zeigte sich zuversichtlich für die künftige Ausrichtung. Der neue CEO Hilmar Hübers bringe laut Souque „klare Analysen, Umsetzungskraft und Gestaltungswillen“ mit.
Erfahrener Manager übernimmt
Hilmar Hübers ist seit 2011 in verschiedenen Funktionen bei der Rewe Group tätig und seit 2020 Teil des Lekkerland-Führungsteams. Er kennt das Unternehmen und die Herausforderungen im Convenience-Markt bestens. Der bisherige Vorstand Jürgen Stolz kündigte im Zuge des Umbaus seinen Ruhestand an. Ziel der Neuausrichtung ist es, Lekkerland auch künftig als führenden Anbieter im Bereich Unterwegskonsum zu positionieren.