„Casio DT-X100“ verfügt über neue Scanner- bzw. Imager-Module, die eine höhere Erkennungsrate beim Lesen von 1D- und 2D-Identcodes ermöglichen sollen. Zudem kann das Gerät laut Casio mehrere – auch beschädigte Codes – gleichzeitig einlesen und dekodieren. Wichtig für den Einsatz im Handel ist ein integriertes Bandpassfilter gegen das hochfrequente Flackern von LED- Leuchtmitteln, das störende Interferenzen beim Scannen verhindern soll. Gemeinsam mit optimierten Decodier-Algorithmen und einem verbesserten Stabilisierungsprozess soll auch die Leseleistung bei moderner Shop- Beleuchtung weiter gesteigert werden. Beim Scannen wird das Leseergebnis direkt durch ein optisches und akustisches Signal sowie durch Vibrieren des Geräts bestätigt. Mit dem Handheld-Betriebssystem Microsoft Windows Embedded Compact 7 kann „Casio DT-X100“ in vorhandene Anwendungen und Standardlösungen integriert werden. Bluetooth und WLAN sorgen für eine schnelle Datenkommunikation.
Weitere Informationen: www.casio-europe.com/de