Damit wird zum neunten Mal eine Abschlussarbeit prämiert, die Theorie und Praxis unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten am besten miteinander verknüpft. Der Preisträger überzeugte das Gremium mit seiner Masterarbeit zum Thema „Mechanische Segetalpflanzenbekämpfung durch den Einsatz von GPS“. Unter diesem Titel wurde in der Masterarbeit untersucht und bewiesen, dass die Satelliten-Technik zu einer effizienteren landwirtschaftlichen Unkrautbekämpfung führen kann. Den zweiten Platz sicherte sich Annika Grote von der Leibniz Universität Hannover mit der „Entwicklung einer Methode zum modellbasierten logistischen Controlling“. Den dritten Platz belegte Attila A. Kovacs von der Universität Wien, der das Thema „Tourenplanungsprobleme mit Konsistenzanforderungen“ analysierte. Peter Schimitzek, Vorstandsvorsitzender der CSB-System AG, und Sarah Vanessa Kröner, Vorstandsmitglied der CSB-System AG, überreichten Hege den mit 10.000 Euro dotierten Preis vor rund 100 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Unterstützt wurde die Vergabe des David-Kopfes erneut von den Hauptsponsoren CSB und der Kreissparkasse Heinsberg sowie von der EC4U Expert Consulting AG, der Jacobs-Gruppe und der Krieg Elektronik-Gehäusebau GmbH.
Weitere Informationen: www.david-kopf.com