Mit fünf Megapixeln (2592 x 1944 Pixel) ermöglicht diese im Fall eines Diebstahlversuchs Details aufzuklären. Der Standard H.264 sorgt nach Informationen des Markenherstellers von Sicherheitstechnik für eine leistungsstarke Komprimierung der Bilddaten. Mit einem Vario-Objektiv soll zudem ein Brennweitenbereich zwischen 3,6 und 16 Millimetern abgedeckt werden können. Darüber hinaus lässt sich die Kamera auch per Smartphone oder Tablet steuern. Im Einbruchsfall werden Anwender per E-Mail oder SMS alarmiert und können über die dazugehörige Lupus-App prüfen, weshalb Alarm ausgelöst wurde. Gleichzeitig löst die Bewegungserkennungs-Funktion einen automatischen Upload auf den FTP-Server aus und speichert die Videodateien.

Weitere Informationen: www.lupus-electronics.de