Ausgestattet mit 83 Fächern soll diese Kunden im Bezirk Floridsdorf eine weitere Möglichkeit bieten, Pakete zu erhalten oder Retouren zu versenden. Insgesamt will das Unternehmen rund 25 Packstationen in Wien aufbauen. Die Installation der Packstationen bei Verbrauchermärkten biete sich an, weil Menschen an deren Standorten Besorgungen erledigen und die Abholung ihres Pakets in ihren Tagesablauf integrieren können, ohne zusätzliche Wege auf sich zu nehmen. Österreichweit sollen langfristig mehrere Hundert der DHL-Packstationen aufgestellt werden – allesamt an rund um die Uhr zugänglichen Orten wie Supermärkten, Bahnhöfen oder Tankstellen. Aktuell können sich Empfänger, die bei der Zustellung nicht angetroffen wurden, ihr Paket aus der nahegelegenen Packstation abholen. Zugriff auf das Fach bekommen diese über das Einscannen des Codes, der auf der eingeworfenen Benachrichtigungskarte abgedruckt ist. Anfang nächsten Jahres soll es auch für Empfänger in Österreich möglich sein, sich das Paket direkt an eine Packstation liefern zu lassen.

Weitere Informationen: www.dhlpaket.at