Zuletzt wurde der Onlineshop des Modelabels den Erwartungen in Bezug auf Performance und Wachstum nicht gerecht. Bruno Banani registrierte ungewöhnlich häufige Warenkorb-Abbrüche. Ursache dafür war, dass ausgefüllte oder unvollständige Formularfelder den Bestellprozess blockierten, in der Nutzeransicht aber oft nicht angezeigt wurden.
„Der Anspruch an eine komfortable, intuitive und übersichtliche Nutzerführung in den letzten Jahren stetig gestiegen. War es früher beinahe ‚normal‘, sich als User durch die teils verquere Logik von Internet-Angeboten zu arbeiten, ist diese Geduld heute nicht mehr gegeben. Alles, was unklar, mehrdeutig oder lästig ist, führt sehr schnell zum Verlassen der Seite und zur Nutzung von Alternativ-Angeboten.“, so Len Messerschmidt, von der Medienwerft GmbH, die den Optimierungsprozess bei Bruno Banani als externer Partner begleitete.
So wurden die Startseite und einzelne Webpages des Shops neu strukturiert und optisch modernisiert. Um den Traffic zu erhöhen, verbesserte der Dienstleister die Sichtbarkeit der Marke in Suchmaschinen, indem neue Keywords und Verlinkungen entwickelt wurden, die direkt zu den gesuchten Produkten führen. Neben dieser klassischen Search Engine Optimization (SEO) wurde auch das Search Engine Advertising (SEA) wirkungsvoller gestaltet. Analog zur SEO-Arbeit rücken auch hier die Produkte in den Fokus, so dass die Anzeigenlinks jetzt direkt zu den Produkten führen. Darüber hinaus sollen Kampagnen zu Anlässen wie Valentinstag oder Weihnachten zum Kauf motivieren.
Bruno Banani konnte auf diese Weise seinen Umsatz verdoppeln und neue Zielgruppen erschließen.