“Durch unser kontinuierliches, organisches Wachstum und die Bildung neuer Partnerschaften wollen wir unsere Reichweite erhöhen und unsere Rolle als Green Transition Enabler konsolidieren. Im Hinblick auf unsere Entwicklung und Positionierung in einer äußerst wichtigen Region ist der Abschluss dieser beiden Transaktionen für uns ein besonders bedeutender Moment: Er bietet industrielle und kommerzielle Synergieeffekte und verbessert unsere Position als Komplettanbieter mit einem umfassenden Angebot an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen sowie einer flächendeckenden Präsenz in Nord- und Mitteleuropa,” erklärt Marco Nocivelli, Aufsichtsratsvorsitzender und CEO von Epta.

Luftaufnahme des Viessmann-Standortes im nordhessischen Allendorf

Luftaufnahme des Viessmann-Standortes im nordhessischen Allendorf
Foto: Viessmann

Der Mannheimer Kältetechnik-Anbieter Epta und das nordhessische Traditionsunternehmen Viessmann hatten entschieden, ihr jeweiliges Businesskunden-Geschäft zusammenzulegen. Es umfasst alle Aktivitäten von VRS im Bereich gewerblicher Kältetechnik in Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Dänemark, Finnland, Schweden, Norwegen und im Baltikum sowie die Geschäftsaktivitäten von Epta in Deutschland, Polen, Dänemark, Finnland und Norwegen.

Die beiden VRS-Sparten Reinraumlösungen und Kühl- und Tiefkühlzellen sind von der Transaktion ausgenommen, wie das Unternehmen mitteilt. Die VRS-Produktionsstätte im bayerischen Hof, die zugehörigen Vertriebsgesellschaften und die Viessmann Technologies GmbH verbleiben ebenfalls in der Viessmann-Gruppe.

One-Stop-Shop für Europa

Durch den Zusammenschluss soll ein One-Stop-Shop-Anbieter für energieeffiziente und nachhaltige gewerbliche Kältetechnik-Lösungen für den Einzelhandel sowie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie entstehen, basierend auf einer komplementären geografischen Präsenz. Ziel ist es, die Führungsposition bei der Lieferung, Produktion, Installation und Wartung von Kühlsystemen durch ein Netzwerk von Fachleuten in ganz Europa auszubauen.

Marco Nocivelli, Aufsichtsratsvorsitzender und CEO von Epta: „Dies ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, unseren Status als Global Player in diesem Sektor zu festigen, dank einer Erhöhung der Produktionskapazität und einer verstärkten internationalen Präsenz. Vor dem Hintergrund des ökologischen und digitalen Wandels sind die Schaffung von Verbindungen und die Verbesserung der Netzwerklogik von grundlegender Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft.”

Die Partnerschaft ist der Beginn einer langfristigen Kooperation. Unser gemeinsames Knowhow in der gewerblichen Kältetechnik ist einzigartig. Marco Nocivelli

Aufsichtsratsvorsitzender und CEO, Epta S.p. A.

Frank Winters, CEO von Viessmann Refrigeration Solutions: „Das Joint Venture schafft ideale Voraussetzungen für ein langfristig profitables Wachstum in einem wettbewerbsintensiven Umfeld. So kombinieren wir energieeffiziente Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik mit Größen- und Produktionsvorteilen.“

Das neue, von Epta geführte Joint Venture mit rund 1.600 Mitarbeitenden wird nach Unternehmensangaben einen Gesamtumsatz von über 400 Mio. Euro erzielen. Die Genehmigung durch die Kartellbehörden wird für das vierte Quartal 2023 erwartet.